Wir haben den Shuttlebus auch nicht genommen - haben ihn angesichts der vielen anderen Ausflugsbusse übersehen. Wollten aber auch jeden Moment in Antalyas Altstadt genießen und daher schnell loskommen. In jedem Fall ist das Kreuzfahrtterminal zu weit draußen, um sich anders individuell fortzubewegen.
Die historische rote Straßenbahn, die wir vom Hadrianstor ein Stück weit in Richtung Kreuzfahrtterminal genommen haben, endet am echt sehenswerten archäologischen Museum (die Haltestelle heißt "Müze"). Von da ab haben wir dann wieder ein Taxi zurück zum Schiff genommen. In der Straßenbahn ist hinter dem Fahrer ein kleiner Fahrscheinautomat installiert. Einfach die Kreditkarte dranhalten und 18 Türkische Lira werden abgebucht - umgerechnet etwa 50 Cent. Bei dieser rumpeligen Fahrt fühlten wir uns echt wie Einheimische.
Will man einen schönen Rundgang durch die historische Altstadt machen, nichts Wesentliches verpassen, aber zugleich auch etwas Spaß an eigenen "Entdeckungen" haben und gut unterhalten werden, empfiehlt sich m.E. eine lialo-Tour. Diese App bietet Rundgänge für Smartphones, die genau zwischen "geführter Tour" und "Entdecken auf eigene Faust" liegen. Dabei geht es nicht nur um Informationen Fakten, sondern nebenbei gibt's auch allerlei Rätsel, z.B. zu der wechselhaften Geschichte und zu türkischen Traditionen. Unter „lialo.com“ kann man im Web nach verschiedenen Städten suchen - in diesem Falle also einfach „Antalya“ eingeben.