
Tallinn, die Hauptstadt von Estland hat eine wechselvolle Geschichte, die bis in das 11. Jahrhundert zurückgeht. Die Stadt an der Ostsee hat sich im Laufe der Jahrhunderte von einer einfachen Burg zu einer Großstadt mit 430.000 Einwohnern entwickelt. Bei einem Landausflug kann man in Tallinn einen Streifzug durch die Geschichte unternehmen.
Der Domberg ist der älteste Teil der Stadt. Hier stand die Burg, die zur Gründung von Tallinn führte. Von diesem Bauwerk existieren heute allerdings nur noch wenige Mauern und drei Türme, die aus späteren Jahrhunderten stammen. Neben den Resten der Burg befindet sich das Tallinner Schloss, das heute der Parlaments- und Regierungssitz Estlands ist. Seinen Namen erhielt der Berg von der Domkirche, die aus dem 13. Jahrhundert stammt. Zentrum für Ausflüge in Tallinn ist hingegen die Unterstadt. Hier befindet sich die als Weltkulturerbe eingetragene Altstadt, dessen Zentrum der Rathausplatz bildet. Das Rathaus stammt ebenfalls aus dem 12. Jahrhundert. Direkt gegenüber befindet sich die Ratsapotheke, die 1422 das erste Mal erwähnt wurde und damit zu den ältesten noch in Betrieb befindlichen Apotheken Europas gehört.
Auf eigene Faust lassen sich unter anderem die Stadtmauer, die vom 13. - 15. Jahrhundert durchgehend errichtet wurde und das Schwarzhäupterhaus, deren Gildenmitglieder oft wichtige Position im Rat einnahmen, erkunden.