Stockholm Schloss Drottningholm

Herzlich willkommen im Kreuzfahrt Forum für Ausflüge! Plane mit Erfahrungen und Tipps von tausenden Mitgliedern deinen Landausflug.

Bei uns findest du Hafeninfos, Informationen zu lokalen Anbietern und Guides, Taxipreise, Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Transfers und vieles mehr. Und das völlig Reederei unabhängig. Egal ob AIDA, Mein Schiff, Costa, MSC oder andere.

Das Forum ist nach Häfen gegliedert. So findet man alle Informationen und Tipps zu einem Hafen schnell und unkompliziert.

Du nutzt gerade als Gast unser Forum. Registriere dich um auf Themen antworten oder neue Themen und Beiträge erstellen zu können. Hier registrieren.
  • Wir liegen im Juni 23 für einen Tag im Hafen Stadsgärden und würden uns gern auf eigene Faust das vg. Schloss ansehen.

    Hat jemand Erfahrung, ob dies zu schwierig, zu umständlich ist.

    Bitte Tipps, wie wir am Besten dort hinkommen.

    Danke

  • Domi

    Hat den Titel des Themas von „Stockholm, Schloss Drottningholm“ zu „Stockholm Schloss Drottningholm“ geändert.
  • Hallo, wir waren jetzt Anfang Mai in Stockholm und haben auch am Stadsgarden gelegen und wollten zum Schloss Drottningholm. Haben uns im Vorfeld die SL-App (ist auf englisch) für den ÖPNV runtergeladen. Leider hat der Ticketkauf trotz vorheriger erfolgreicher Authentifizierung nicht geklappt. Weder mit unserer Visa noch Mastercard. Dieses Problem scheint wohl öfter zu bestehen mit deutschen Kreditkarten. Da im Bus keine Fahrkarten gekauft werden können, sind wir dann die ca 2km bis zur Metrostation Slussen gelaufen und haben uns da dann im Pressbyran 2 24-Stundentickets (da wir Overnight lagen) auf der grünen Plastikkarte geholt, die beim nächsen Mal wieder aufgeladen werden kann. Preis für das 24h Ticket 165 SEK plus einmalig 20 SEK für die Plastikkarte. Die App habe ich dann benutzt um nach den jeweiligen Verbindungen zu gucken. AB Slussen mit der Metro 17 oder 19 bis Brommaplan und dann umsteigen in den Bus 176, 177, 323 bis Drottningholm. Zurück sind wir nachher ab Slussen mit dem Bus bis zum Schiff gefahren. Die Haltestelle heißt Londonviadukten.

    • :thumbsup:
    • :)
    • :(
    • ;)
    • :P
    • ^^
    • :D
    • ;(
    • X(
    • :*
    • :|
    • 8o
    • =O
    • <X
    • ||
    • :/
    • :S
    • X/
    • 8)
    • ?(
    • :huh:
    • :rolleyes:
    • :love:
    • 8|
    • :cursing:
    • :thumbdown:
    • :thumbup:
    • :sleeping:
    • :whistling:
    • :evil:
    • :saint:
    • <3
    • :!:
    • :?:
    Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
    Maximale Dateigröße: 1 MB
    Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Jetzt anmelden und mitmachen

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Landausflüge buchen

Stockholm

„Stockholm“ Stockholm, die Hauptstadt von Schweden, wird auch als die Stadt der Inseln bezeichnet. Was einem innerhalb der Stadt kaum auffällt, ist, das sich Stockholm über 14 Inseln ausbreitet. Diese sind durch 53 Brücken miteinander verbunden. In der Stadt leben rund 940.000 Menschen. Die Stadt kann auf eine über 700-jährige Geschichte zurückblicken, wobei die Blütezeit im 17. Jahrhundert liegt. Diese lange Geschichte kann man auch an den Sehenswürdigkeiten der Stadt erkennen, die zahlreiche Ausflüge wert sind.

Zentraler Punkt von Stockholm ist der Stadtteil Stadsholmen, auf Deutsch "Stadtinsel". Hier findet sich neben dem königlichen Schloss, der Dom und dem Rathaus zahlreiche prunkvolle Paläste und Palais. Hervorzuheben ist vor allem das sogenannte "Ritterhaus", das heute noch als Versammlungshaus für den schwedischen Adel dient. Auf der Insel Helgeandsholmen ist das Mittelaltermuseum (Medeltidsmuseum) angesiedelt. Neben verschiedenen Themen zum Leben im Mittelalter kann man auch ein frühzeitliches Schiff bewundern. Bei einer Stockholmreise muss man unbedingt auf der Halbinsel Djurgården gewesen sein. Hier sind neben dem Tierpark viele Museen Stockholms angesiedelt. Unter anderem auch das weltberühmte Vasa-Museum, das ganz dem gleichnamigen Schiff und der Seefahrt gewidmet ist. Die Vasa war das größte und am stärksten bewaffnete Schiff des 17. Jahrhunderts und ist hier im Original ausgestellt. Allein für dieses Museum lohnt sich ein Landausflug.

Zum Ausgehen auf eigene Faust eignet sich das Szeneviertel "SoFu" im Stadtteil Södermalm mit seinen Bars und Restaurants.