Landausflüge - Azorenguiderobert - auf Ponta Delgada - São Miguel Azoren

Herzlich willkommen im Kreuzfahrt Forum für Ausflüge! Plane mit Erfahrungen und Tipps von tausenden Mitgliedern deinen Landausflug.

Bei uns findest du Hafeninfos, Informationen zu lokalen Anbietern und Guides, Taxipreise, Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Transfers und vieles mehr. Und das völlig Reederei unabhängig. Egal ob AIDA, Mein Schiff, Costa, MSC oder andere.

Das Forum ist nach Häfen gegliedert. So findet man alle Informationen und Tipps zu einem Hafen schnell und unkompliziert.

Du nutzt gerade als Gast unser Forum. Registriere dich um auf Themen antworten oder neue Themen und Beiträge erstellen zu können. Hier registrieren.
  • Hallo und Ahoi Kreuzfahrer -

    Ich bin ein kleiner Touranbieter auf der Azoreninsel São Miguel-Ponta Delgada

    Ich veranstalte Landausflüge, Wanderungen, Fahrrad und VIP-Touren.

    Tel.: +351- 962650620 /Reservierungen:

    WHATSAPP /SIGNAL /TELEGRAM

    E-mail: r.hoge@gmx.net

    Instagram: azorenguiderobert

    Facebook:

    Facebook

    http://www.azorenguiderobert.com

    Danke und Liebe Gruesse

    Robert Hoge

    Ilhas de Bruma Tours (RAA 02 /2016)

    Staatlich geprüfter Guide für die Nationalparks und die Biodiversität der Azoren


    Meine Referenzen:

    Werbetouren für Artikel mit den deutschen Zeitschriften (Brigitte /Brigitte Woman, Süddeusche Zeitung, DIE NEUE FRAU, Schwäbische Zeitung, Reihn-Neckar Zeitung "Die Regenbogen-Inseln", Westdeutsche Zeitung, ...), Wanderung mit dem Extrembergsteiger Peter Habeler, Werbetour mit dem "Schaf Paul", Exkursion mit dem Züricher "Wetterfrosch" Thomas Bucheli und viele mehr ... mein Wissen über die Azoren habe ich von dem Vulkanologen Dr. Ulrich Küppers (LMU München) und dem Meteorologen Dr. Deisenhofer (Azorenhoch) und dem Pflanzenguru Dr. Grüninger (UNI Reutlingen). Meine azorianische Schwiegermutter ist Geschichte Professorin.

    Sie finden mich auch im "Michael Bussmann" Reiseführer.

  • Domi

    Hat das Label Lokaler Anbieter hinzugefügt.
  • Domi

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo und Ahoi Hr. Alexander


    Leider habe ich nur "2 Plätze" frei.

    Kennen Sie zufällig noch jemanden auf dem Schiff der mitfahren möchte? Die Inselrundfahrt ist wie folgt:


    Die Inselrundfahrt beinhaltet eine kleine Stadtrundfahrt mit Erklärungen zu den wichtigsten Highlights der Stadt Ponta Delgada (Stadttore, Radhaus, Zollgebäude, Finanzamt, Portugal Telekom, Fort São Brás, Campo São Francisco, Emigranten Denkmal, Santo Cristo/Klosterkirche, ....Die Inselrundfahrt richtet sich nach Wetterlage d. h." wetteranhängig" über die Nord bzw. Südküste nach "Ribeira Grande" der zweitgrössten Stadt auf São Miguel. Hier finden an der "Praia Santa Barbara" Internationale Surfwettbewerbe für die Wellenreiter statt. Wir stoppen individuell wie sie es möchten und bei folgenden Ausichtspunte "Santa Iria", Teeplantage "Chã Gorreana"... danach geht es Richtung Furnas zum "Pico do Ferro" von wo aus wir Furnas und die Caldeira von Furnas sehen können. Von dort aus kann man auch die "Cozido Kochstellen" sehen. Danach geht es weiter zu den Fumarollen /Schwefelquellen von Furnas.Wenn sie möchten können wir uns auch den "Terra Nostra Garten" mit einer Grösse von 12,5 h und mit über 2000 Pflanzen und Blumenarten anschauen /Eintrittspreis 8 EUR /Person. Einen kleinen Sack bzw. Mittagessen könnten wir im Restaurant bzw. Snackbar Tony's machen. Dort würde es auch die lokale Spezialität "Cozido" den Eintopf der in der Erde gekocht wird geben - falls sie möchten und es zeitlich möglich ist 16EUR/Person. Falls es sich zeitlich ausgeht könnten wir uns auch die Wallfahrtskirch der "Sr. da Paz" anschauen die einen wunderbaren Blick auf die Stadt "Villa Franca do Campo" bietet.


    Eine Inselrundfahrt kostet pro Person 75 EUR.


    Darin ist die Versicherung, Gewerbesteuer (16%) und die Mehrwertsteuer (20%) bereits enthalten.


    Meine Referenzen:

    ===============

    Werbetouren für Artikel in den Zeitschriften Brigitte /Brigitte Woman, Süddeusche Zeitung, DIE NEUE FRAU, Schwäbische Zeitung, Reihn-Neckar Zeitung "Die Regenbogen-Inseln", Westdeutsche Zeitung, ..., Wanderung mit dem Extrembergsteiger Peter Habeler, Werbetour mit dem "Schaf Paul", Exkursion mit dem Züricher "Wetterfrosch" Thomas Bucheli und viele mehr ... Mein Wissen über die Azoren habe ich von dem Vulkanologen Dr. Ulrich Küppers (LMU München) und dem Meteorologen Dr. Deisenhofer (Azorenhoch) und dem Pflanzenguru Dr. Grüninger (UNI Reutlingen). Meine azorianische Schwiegermutter ist Geschichte Professorin. Meine Frau ist Labortechnikerin im Hospital von Ponta Delgada.


    Ich bin auch der direkte Ansprechsparter vor Ort für Norausschiffungsfälle der AIDA /Medcon - Team.


    Sie finden mich auch im "Michael Bussmann" Reiseführer.


    Haben Sie einen WhatsApp, Signal oder einen Telegram - Telefonkontakt damit ich Ihnen weitere Informationen und Fotos schicken kann?


    Liebe Gruesse Robert


    Ing (HTL) Robert Hoge

    Ilhas de Bruma Tours (2/2016)

    Mobil: 00351-962650620 /Reservierungen:

    WHATSAPP /SIGNAL / TELEGRAM

    Instagram: azorenguiderobert

    Facebook: https://m.facebook.com/Taxi.Capelas/

    http://www.azorenguiderobert.com


    Staatlich geprüfter Guide für die Nationalparks und die Biodiversität der Azoren

  • Wir waren am 07.03.22 mit Robert unterwegs und hatten einen wirklich tollen Tag mit Ihm und seiner reizenden Kollegin Isabel. Wir haben so viel von der Insel gesehen und über Land und Leute gelernt. Sollte wir je wieder dorthin kommen, sind die beiden bestimmt wieder unsere erste Wahl. Wer wissen möchte was Euch erwartet, schaut gerne hier vorbei: https://www.elkeskreuzfahrten.…-delgada-s%C3%A3o-miguel/

  • Ponta Delgada - São Miguel

    image.png


    Euer Vertrauen ist mir sehr wichtig. Ich verwende Empfehlungslinks, wenn Ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und Ihr könnt auf diese Weise meine Arbeit ganz einfach unterstützen. Vorab schon mal ein großes Dankeschön. Eure Elke


    Die Azoren

    São Miguel

    1. Ponta Delgada

    1.1 Portas da Cidade

    1.2 Castelo de São Brás

    1.3 Eisenholzbaum

    2. Praia das Milícias

    3. Der Surfer Strand

    4. Ribeira Grande

    5. Miradouro de Santa Iria

    6. Lagoa de Fogo

    7. Vale das Furnas

    8. Ermida de Nossa Senhora da Paz

    9. Ilhéu de Vila Franca

    10. Landausflüge buchen

    11. Kreuzfahrten buchen

    11.1 Hochsee Kreuzfahrten

    11.2 Fluss Kreuzfahrten

    Die Azoren

    Bild Quelle: WikipediaBild Quelle: Wikipedia

    Die Azoren sind eine Inselgruppe mitten im Atlantik, 1400 km westlich von Portugal. Euch geht es wahrscheinlich genau wie es uns ergangen ist, wir kannten die Azoren nur aus dem Wetterbericht. Wer nun aber der Meinung ist, hier herrscht ausschließlich schönes Wetter, der irrt gewaltig. Wir haben an einem Tag wirklich alle Jahreszeiten erlebt. Von strahlendem Sonnenschein über strömenden Regen bis hin zu Nebel war alles dabei. Und das Wetter schlägt schnell und mehrmals am Tag um. Das Klima wird durch die feuchte Luft erzeugt, die sich je nach der Windrichtung an den Bergen staut. Ihr solltet also immer eine Regenjacke dabei haben.

    São Miguel

    image.jpg


    São Miguel ist die größte der Azoren Inseln und bietet ihren Besuchern viele Highlights. Lasst euch faszinieren von Kraterseen, heißen Quellen, schönen Sandstränden und den unzähligen Weiden mit glücklichen Kühen, die das ganze Jahr draußen bleiben dürfen.


    image.jpg


    Wir hatten einen Ausflug über Illhas de Brumas Tours gebucht. Robert ist ein Österreicher, den die Liebe auf die Azoreninsel gebracht hat, seine Kollegin Isabel ist eine Azorianerin die viele Jahre in Deutschland gelebt hat. Die beiden haben zwei Mini Busse in denen jeweils sechs Gäste mitfahren können.

    Robert und Isabel erwarteten uns gleich im Hafenterminal. Unsere Gruppe bestand aus zehn Gästen, von denen es aber vier Personen sehr gemütlich angingen. Nachdem wir schon zwanzig Minuten auf die vier gewartet hatten, riefen sie an, es würde noch ein wenig dauern. Alles in allem kamen sie eine Stunde zu spät, was ich uns und den beiden Guides gegenüber sehr rücksichtslos fand. Wir waren derweil schon mal mit Isabel losgefahren um uns die ersten Sehenswürdigkeiten direkt in der Stadt anzusehen.

    Ponta Delgada

    image.jpg


    Einst als Fischerdorf gegründet ist Ponta Delgada mit seinen knapp 70.000 Einwohnern mittlerweile die Hauptstadt São Miguels. Sie liegt im Süden der Insel und ist damit die perfekte Basis für Ausflüge über die Insel. Wenn Ihr keinen Ausflug gebucht habt, könnt Ihr Euch die vielen Kirchen, Paläste und Parks der Stadt anschauen oder mit dem Boot zu einer Walbeobachtung starten.

    Portas da Cidade

    image.jpg


    Auf dem Marktplatz von Ponta Delgada befindet sich das Stadttor. Die drei großen Bögen verbinden die Altstadt mit dem Hafen. Im 18. Jahrhundert wurde es direkt am Kai erbaut, später dann wegen Bauarbeiten an der Avenida Infante Dom Henrique auf den Marktplatz versetzt. Heute ist das Tor mit den drei großen Bögen die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt.

    Castelo de São Brás

    image.jpg


    Der Bau der Festung begann im 16. Jahrhundert, um die Angriffe von Korsaren und Piraten abzuwehren. Mittlerweile wurde es von der Marine zu einem Museum umfunktioniert. Die Anlage kann außen und innen besichtigt werden. Im Untergeschoß befinden sich die Ausstellungsräume und Tunnel.

    Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00 - 18:00 Uhr

    Eintritt: 3€ (Stand 2022)

    Der Eisenholzbaum

    image.jpg


    Der fruchtbare vulkanische Boden und das gleichmäßig milde und feuchte Klima sorgen dafür, das die Vegetation auf den Azoren sehr reichhaltig ist. Neben vielen endemischen Pflanzen, haben auch die Menschen, die hierher kamen andere Pflanzenarten mitgebracht. Eine auf der Insel am häufigsten anzutreffende Art ist der Eisenholzbaum. Auf dem Campo de São Francisco könnt ihr ein besonders beeindruckendes Exemplar dieses Baumes sehen. Er ist ca.150 Jahre alt, 15 Meter hoch, der Stamm hat einen Umfang von sieben Metern und die Krone einen Umfang von 70 Metern. Die ausladenden Äste müssen zum Teil sogar abgestützt werden. Die langen Luftwurzeln bilden dichte Vorhänge.

    Praia das Milícias

    image.jpg


    Vier Kilometer von Ponta Delgada entfernt liegt der Strand Praia de Milícias. Er wird auch Praia Grande genannt, da er der Hauptstrand der Insel ist. Hier finden sich auch drei Steinsäulen, die gleich ein wenig an Stonehenge erinnern. Es handelt sich aber nicht um Steinkreise, sondern um Kunst.


    image.jpg

    Der Surferstrand

    image.jpg


    Im Norden der Insel in der Nähe der Stadt Ribeira Grande liegt der Praia de Monte Verde, auch Surfer Strand genannt. Hier finden Surfer die besten Bedingungen. Jedes Jahr findet hier eine Surf Meisterschaft statt, in der sich die Besten des Sports aneinander messen. Die Brandung an diesem Strand war wirklich sehr beeindruckend, wenn sie auch an diesem Tag nicht zum Baden geeignet gewesen wäre.


    image.jpg


    image.jpg


    image.jpg


    image.jpg

    Ribeira Grande

    Mit 10.000 Einwohnern ist Ribeira Grande die größte Stadt im Norden der Insel. Die Stadt wird durch den Fluss geteilt, dem sie auch ihren Namen zu verdanken hat. Bis ins 17. Jahrhundert war diese Region vom Getreideanbau geprägt, der aber heutzutage keine Bedeutung mehr hat. Damals gab es entlang des Flusses mehrere Getreidemühlen, um das Getreide gleich nach der Erne verarbeiten zu können. Die Nosssa Senhora de Estrella ist die Schutzheilige der Gemeinde Matriz. Ihr ist auch die im Jahr 1517 geweihte große Kirche Igreja Matriz de Nossa Senhora de Estrella gewidmet. Die Schutzheilige des zweiten Ortsteils Conceicao ist die Nossa Senhora de Conceicao. Bekannt ist Ribeira Grande auch wegen der Brücke die den Fluss überspannt. Mit insgesamt acht Bögen verbindet sie die beiden Ufer des Flusses. Beachtenswert ist auch das kleine Theater der Stadt, das Platz für 300 Gäste bietet. Wir hatten kurz Gelegenheit es uns von innen anzusehen. Am zentralen Platz der Stadt, an dem wir eine kleine Kaffeepause eingelegt haben, liegt die Igreja do Esperito Santo Misericordia. Sie stammt aus dem 17. Jahrhundert und ihre barocke Fassade gilt als die schönste und originellste, die auf den Azoren zu finden ist. Ihr solltet Euch kurz Zeit nehmen sie zu besuchen, da sie auch von innen wunderschön ist.


    image.jpg


    image.jpg


    image.jpg


    image.jpg

  • Ponta Delgada - São Miguel

    image.png


    Euer Vertrauen ist mir sehr wichtig. Ich verwende Empfehlungslinks, wenn Ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und Ihr könnt auf diese Weise meine Arbeit ganz einfach unterstützen. Vorab schon mal ein großes Dankeschön. Eure Elke

    Miradouro de Santa Iria

    image.jpg


    Unser nächster Fotostopp war der Miradouro de Santa Iria. Von hier habt Ihr einen atemberaubenden Blick auf die wunderschöne Landschaft São Miguels.


    image.jpg


    image.jpg

    Die Teeplantage

    image.jpg


    São Miguel ist einer der letzten Orte, an denen noch Tee angebaut wird. Neben den Plantagen Chá Gorreana und Chá Porto Formoso gibt es nur noch eine Plantage im englischen Cornwall innerhalb der Europäischen Union. Wir haben Chá Gorreana besichtigt. Die Teebüsche stehen in wunderschön anzusehenden Wellenmustern zwischen den Orten Maia und São Bras. Die Pflanzen müssen sieben Jahre wachsen, bis mit der Ernte begonnen werden kann. Zwischen April und Oktober wird alle zwei bis drei Wochen geerntet, wobei nur die ersten drei Blätter der Pflanzen geerntet werde. Das wird heutzutage nicht mehr per Hand gemacht, sondern mit einer Art Heckenschere, die mehrere Männer über die Pflanzen führen. In dieser Plantage wird grüner und schwarzer ee hergestellt. Wir waren im März dort, deshalb wurde nichts produziert, die Maschinen konnten wir uns dennoch anschauen.


    image.jpg


    image.jpg


    image.jpg


    image.jpg

    Lagoa do Fogo

    image.jpg


    Der Lagoa de Furnas liegt auf 281 Metern Höhe und ist der zweitgrößte See der Insel und der Azoren. Unterhalb des Aussichtspunktes direkt neben dem See gibt es einen Ort, an dem es unverkennbar nach Schwefel riecht und in Erdlöchern blubbern unzählige Schlammtöpfe in Erdlöchern. Hier wird das bekannte Nationalgericht Cozido gekocht. Die Bewohner machen sich das Naturschauspiel zunutze und kochen in der heißen Erde ihren Eintopf. Hierfür werden nur regional Produkte verwendet. Grundzutaten sind Rind-, Schweine- und Hähnchenfleisch, sowie Chorizos und Blutwurst. Außerdem dürfen Möhren, Kohl, Kartoffeln und Süßkartoffeln nicht fehlen. Der Topf wird mit einem Leinetuch abgedeckt und das ganze dann mit einer Holzplatte, bevor man noch Sand auftürmt. Dann kocht der Eintopf sechs bis sieben Stunden vor sich hin, bevor die Restaurantbetreiber wieder kommen und die Töpfe zu ihren Restaurants bringen. Ein paar Erdlöcher dürfen auch von den Bewohnern der Insel genutzt werden, um das traditionelle Gericht zu kochen. Das beste Restaurant vor Ort ist das Restaurante Tonys, in dem wir das Vergnügen hatten die Cozido probieren zu dürfen. Der Eintopf ist wahnsinnig lecker und gehört zu einem Besuch São Miguels unbedingt dazu. Solltet Ihr auf eigene Faust bei Tony essen wollen, müsst ihr zwingend rechtzeitig einen Tisch reservieren, das Restaurant ist immer gut besucht.


    image.jpg


    image.jpg


    image.jpg

    Vale das Furnas

    image.jpg


    Durch seine 23 unterschiedlich warmen Thermalquellen und Geysire wurde Furnas schon im 19. Jahrhundert zum Kurort. Die Vulkanivität zeigt sich besonders in den Caldeiras - dampfenden Stellen kochenden Wassers. Einige Kurgäste blieben gleich für immer und errichteten sich eindrucksvolle Anwesen mit Gartenanlagen, die heute teilweise besichtigt werden können. Es gibt auch zwei kleine Quelle, von den die linke blind machen soll, wenn das Wasser in die Augen kommet, die rechte soll die Sehkraft von Kurzsichtigen Menschen wieder herstellen. Ich habe es ausprobiert: Was soll ich sagen, ich brauche meine Brille auch weiterhin.


    image.jpg


    image.jpg


    image.jpg

    Ermida de Nossa Senhora da Paz

    image.jpg


    Bereits 1764 wurde die Kirche vermutlich am Ort eines bereits seit dem 16. Jahrhundert existierenden Tempel errichtet. Die Kapelle erreicht Ihr über eine mit christlichen Bildern aus den typischen blauen Kacheln geschmückten Treppe. Die Legende sagt, das einige Hirten auf der Suche nach Schutz vor schlechtem Wetter ein Bildnis von Maria in einer Höhle fand. Sie brachten das Bildnis in die Pfarrkirche, jedoch war das Bild am nächsten Tag wieder in der Höhle. Wiederum brachten sie das Bild in die Pfarrkirche, worauf das Bild am nächsten Tag wieder in der Höhle lag. Nachdem sich dieser Vorgang mehrfach wiederholte, beschloss die Gemeinde, dem Bild an einer geschützten Stelle einen Bildstock zu errichten. Also brachte man Baumaterial an diesen Platz, am nächsten tag befand sich das Material allerdings wieder an dem Ort, an dem das Bild gefunden worden war. Daraufhin wurde die Ermida de Nossa Senhora da Paz genau an diesem Ort errichtet. Leider war die kleine Kapelle bei unserem Besuch geschlossen, so das wir sie nur von außen betrachten konnten. Von der Kapelle aus habt Ihr einen wunderschönen Blick auf die Ortschaft Vila Franca do Campo und den im Meer liegenden Felsen Ilhéu de Vila Franca.


    Ilhéu de Vila Franca

    image.jpg


    Die kleine Insel liegt einen Kilometer vor der gleichnamigen Küstenstadt. Hier könnt Ihr in einem kreisrunden Schlund eines Vulkans, von der Brandung des Atlantiks geschützt, im glasklaren Wasser schwimmen. Im Sommer ist sie ein beliebtes Ausflugsziel bei Einheimischen und Touristen. Die kleine Insel ist ein Naturschutzgebiet und die Anzahl der täglichen Besucher ist begrenzt. Kleine Boote bringen Euch für ca. 8€ stündlich zur Insel. Der Strand ist bewacht, Toiletten sind vorhanden. Bekanntheit bekam die kleine Insel durch ein von Red Bull veranstaltets Klippenspringen, bei dem sich die Springer knapp 30 Meter in die Tiefe stürzen.


    Bild Quelle: visitazores.comBild Quelle: visitazores.com

    Mit der kleinen Kapelle war unser Tag mit Robert und Isabel beendet. Wir haben uns noch die Zeit genommen, einmal am Hafen entlang zu laufen. Die Azoren sind genau wie die Kapverden bei Seglern als Zwischenstopp bei ihrer Atlantiküberquerung sehr beliebt. Während sie hier ein paar Tage ausruhen und ggf. die Vorräte wieder auffüllen, malen sie kleine Bilder an den Kai, in denen sie sich und ihre Boote verewigen. Teilweise sind das wirkliche Kunstwerke.


    image.jpg


    image.jpg


    image.jpg


    image.jpg


    image.jpg


    Wir hatten einen tollen Tag mit Robert und Isabel. Sie haben uns viel über ihre Insel erzählt und uns tolle Plätze gezeigt. Obwohl wir wirklich viel gesehen haben, hatten wir nie das Gefühl das die beiden Zeitdruck hätten. Wir hatten an jeder Sehenswürdigkeit ausreichend Zeit zu fotografieren und unsere Fragen zu stellen. Wir können Robert und Isabel nur wärmstens weiter empfehlen. Solltet Ihr auch einmal auf São Miguel anlegen, bucht gerne Euren Ausflug bei den beiden.

    Der Ausflug hat 75€ pro Person gekostet, das Mittagessen war inkludiert.

    Kontakt mit Robert könnt Ihr folgendermaßen aufnehmen:

    Robert Hoge

    mobil: +351- 962650620

    WhatsApp/Signa/Telegram

    E-Mail: r.hoge@gmx.net

    Instagram: azorenguiderobert

    Facebook: Taxi.Capelas/Ilhas de Bruma Tours


  • Hallo Kreuzfahrt Gäste und Naturliebhaber

    Anbei ein paar Impressionen von meiner

    Insel São Miguel - Azoren 🌴🌊🐳


    Ing (HTL) Robert Hoge

    Ilhas de Bruma Tours (2/2016)

    Mobil: 00351-962650620 /Reservierungen:

    WHATSAPP /SIGNAL / TELEGRAM

    Instagram:

    Anmeldung • Instagram

    Website:

    Landausfluege | Azorenguiderobert | Ponta Delgada
    Ich bin ein privater Tourveranstalter und veranstalte Landausfluege, Wanderungen und VIP Touren. www.azorenguiderobert.com Ilhas de Bruma Tours Buchungen:…
    www.azorenguiderobert.com

    Facebook:

    Facebook


    Staatlich geprüfter Guide für die Nationalparks und die Biodiversität der Azoren

    • :thumbsup:
    • :)
    • :(
    • ;)
    • :P
    • ^^
    • :D
    • ;(
    • X(
    • :*
    • :|
    • 8o
    • =O
    • <X
    • ||
    • :/
    • :S
    • X/
    • 8)
    • ?(
    • :huh:
    • :rolleyes:
    • :love:
    • 8|
    • :cursing:
    • :thumbdown:
    • :thumbup:
    • :sleeping:
    • :whistling:
    • :evil:
    • :saint:
    • <3
    • :!:
    • :?:
    Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
    Maximale Dateigröße: 1 MB
    Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Jetzt anmelden und mitmachen

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Landausflüge buchen

Ponta Delgada

Ponta-Delgada Für viele Urlauber sind die Azoren ein Traumreiseziel. Vor allem die Insel São Miguel ist hier besonders beliebt. Ausgangspunkt für Ausflüge wird die Hauptstadt der Insel Ponta Delgada sein, von der sich alle Orte der Insel schnell erreichen lassen.

Das Zentrum von Ponta Delgada ist der Platz Largo de Goncalo Velho Cabral mit dem großen Stadttor Portas da Cidade. Dieses wurde 1783 erreichtet und begrüßt die Besucher bereits am Hafen. Heute ist der Largo de Goncalo Velho Cabral die Hauptschlagader der Stadt mit vielen kleinen Cafes und einen grandiosen Blick über die Bucht und seinen Hafen. Am Rathaus kann man die klassische Bauweise auf den Azoren erleben. Der Barockbau besitzt einen Glockenturm, von dem man eine herrliche Sicht über die Stadt genießt. Im Turm selbst hängt übrigens die älteste Glocke der Azoren. An den zahlreichen Kirchen der Stadt sollte man bei einem Landausflug nicht achtlos vorbeigehen. Im Inneren bieten sie eine opulente Pracht, die eindrucksvoll den Glauben der Bewohner widerspiegeln. Das Museu Carlos Machado ist das wichtigste Museum der Azoren und gibt einen Einblick in alle Bereiche des Lebens auf den Azoren.

Wer mit den Stadtbewohnern ins Gespräch kommen möchte, sollte in den Abendstunden auf eigene Faust die Praça 5 de Outubro besuchen. Hier findet man einen alten Eichenbaum, unter dem sich die Stadtbevölkerung trifft.