
Sardinien ist die zweitgrößte Insel Italiens und des Mittelmeerraumes. Ihre Hauptstadt ist Cagliari, die eine bewegte Geschichte hat. So gehörte der Ort einst den Phöniziern. Später fiel er in die Hand der Karthager. Danach herrschten die Römer, die im Hafen ihren Flottenstützpunkt hatten. Die Lage der Stadt direkt am Meer sorgte allerdings auch dafür, dass die Stadt häufig von Seeräubern überfallen wurde. Heute verkehren vom Hafen der Stadt unter anderem Fähren auf das italienische Festland. Und auch Kreuzfahrt-Schiffe machen hier fest, um ihren Passagieren einen Landgang für Ausflüge auf eigene Faust zu ermöglichen.
Zu den Sehenswürdigkeiten der sardinischen Metropole gehören die Kathedrale Santa Maria di Castello aus dem Jahre 1217, das Castello San Michele und der Botanische Garten. Das "Museo archeologico nazionale" oder Archäologisches Nationalmuseum dokumentiert zudem die Siedlungsgeschichte Sardiniens. Die Ausstellungsstücke wie Töpfe, knöchernde Halsketten oder Bronzestatuen reichen bis in die prähistorische Zeit zurück und stellen unter anderem das Leben im mittelalterlichen Cagliari dar.
Ein kulturelles Highlight dürfte der Besuch des Teatro Lirico sein. Das Opernhaus wurde 1993 eröffnet. Anfangs konzentrierte sich das Ensemble auf italienische Uraufführungen von Opern. Mittlerweile wurde das Repertoire jedoch erweitert. Mit der "Forte Arena" wurde zudem eine weitere Spielstätte unter freiem Himmel eingeweiht.