Markthalle (Markthal) Rotterdam

Herzlich willkommen im Kreuzfahrt Forum für Ausflüge! Plane mit Erfahrungen und Tipps von tausenden Mitgliedern deinen Landausflug.

Bei uns findest du Hafeninfos, Informationen zu lokalen Anbietern und Guides, Taxipreise, Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Transfers und vieles mehr. Und das völlig Reederei unabhängig. Egal ob AIDA, Mein Schiff, Costa, MSC oder andere.

Das Forum ist nach Häfen gegliedert. So findet man alle Informationen und Tipps zu einem Hafen schnell und unkompliziert.

Du nutzt gerade als Gast unser Forum. Registriere dich um auf Themen antworten oder neue Themen und Beiträge erstellen zu können. Hier registrieren.
  • Weiß jemand wie man am einfachsten zur Markthalle in Rotterdam kommt? Habe bei Galileo einen Beitrag über die Markthalle gesehen und das wäre sicher interessant dort mal durch zu laufen.


    Vielleicht war ja schon jemand da? Und vor allem lohnt sich ein Besuch? Wie fandet ihr es?



    Hier der Beitrag, für alle die auch interessiert sind.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ist zwar schon etwa her mit Deiner Frage, aber in Rotterdam gibt es einen kostenlosen Shuttlebus der Stadt, der direkt vom Anleger zur Markthalle fährt. Ansonsten ist die Halle auch in einer guten halben Stunde zu Fuß zu erreichen. Einen Stadplan gibt es im Kreuzfahrtterminal.

  • Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Wir waren kurz vor Weihnachten dort, man sollte Hunger mitbringen. Zudem kann man dort nicht nur Essbares kaufen, sondern auch Leckerbissen aller Art (schönes Mitbringsel für zuhause).

    Direkt neben der Markthalle sind auch die Kubushäuser, alles sehr sehenswert.

    Wir sind damals bequem zu Fuß vom Schiff dorthin und wieder zurück über den Museumshafen gelaufen.

    Wenn man nicht besonders flügellahm ist, dann ist das kein Problem. Man sieht auch mehr.

  • Hallo! In Rotterdam gab es im März d. J. einen kostenlosen Shuttle, der auch an der Markthalle gehalten hat. 😃 Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Auf der einen Seite architektonisch und auf der anderen Seite aufgrund des Angebots. Fast unmittelbar an der Markthalle sind auch die Kubus-Häuser. Tipp: Innenbesichtigung eines Hauses, welches als Museum dient.

  • Hallo, wir waren auch schon dort und ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen...absolut toll die Markthalle, Hunger mitbringen. Aber man kann auch tolle Sachen kaufen und die Architektur ist toll. Fussläufig sind dann die Kubus-Häuser (wurde hier ja auch schon geschrieben), es gibt einen Schachfiguren-Museum, recht klein, aber ganz witzig.

  • Zum Bus kann ich nicht helfen. Des Weg ist allerdings zu Fuß auch machbar.


    [iframe]

    <iframe src="https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m28!1m12!1m3!1d9844.5824768485!2d4.481392693254597!3d51.913054275259725!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!4m13!3e2!4m5!1s0x47c4335c7fe26e7f%3A0xc9a129e164c2f7c3!2sMarkthalle%2C%20Verlengde%20Nieuwstraat%2C%203011%20GM%20Rotterdam%2C%20Niederlande!3m2!1d51.920249399999996!2d4.4873259!4m5!1s0x47c433656a8ebec7%3A0x7ee6ae1edfb6e68e!2sCruise%20Terminal%20Rotterdam%2C%20Wilhelminakade%20699%2C%203072%20AP%20Rotterdam%2C%20Niederlande!3m2!1d51.9057677!2d4.4868611!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1644352622673!5m2!1sde!2sde" width="600" height="450" style="border:0;" allowfullscreen="" loading="lazy"></iframe>

    [/iframe]
    • Offizieller Beitrag

    Die Stadt mit dem größten Hafen Europas lässt sich gut auf eigene Faust entdecken. Zur "Markthal" sind es vom Cruise Terminal etwa zwei Kilometer zu Fuß. Der Weg führt über die Erasmusbrücke direkt in die Innenstadt. Alternativ kann man den Bus 115, die U-Bahn oder ein Taxi bis zur Haltestelle Blaak nehmen.


    Bei Einheimischen und Touristen steht die "Markthal" (Ecke Binnenrotte/Blaak) gleichermaßen hoch im Kurs. Bis zu sieben Millionen Besucher pro Jahr sollen in dem elfstöckigen Bauwerk gezählt worden sein. Geöffnet ist das Einkaufsparadies für Lebensmittel montags bis donnerstags von 10.00 bis 20.00 Uhr und freitags von 10.00 bis 21.00 Uhr. Samstags und sonntags öffnet die "Markthal" von 12.00 bis 18.00 Uhr, an Feiertagen bleibt sie geschlossen.


    Ein spektakuläres, vielseitiges Bauwerk


    Wie ein riesiges Hufeisen sieht die im Jahr 2014 eröffnete "Markhal" unweit des Rotterdamer Rathauses aus. Im Erdgeschoss werden diverse Waren auf einer Verkaufsfläche in der Größe eines Fußballfeldes angeboten. An den Ständen und in den Food-Shops gibt es Fleisch, Fisch und Schalentiere, Obst und Gemüse, Gewürze, Käse, Backwaren, Blumen und Pflanzen, Kochgeschirr und vieles mehr zu kaufen. Kostproben können sich die Kunden fast überall schmecken lassen. Gegenüber der "Markthal" befindet sich ein Outdoor-Markt, der etwas weniger touristisch ausgerichtet ist (Tipp: holländische Pommes mit Erdnusssauce!)


    Wer typisch niederländische oder internationale Spezialitäten kennenlernen möchte, findet auch in der ersten Etage ein reichhaltiges Angebot. Eine kulinarische Pause bietet sich in den acht Restaurants und Kneipen an. Neugierige und bekennende Feinschmecker genießen lokale Leckerbissen wie pikante "Bitterballen" oder süße "Stroopwafeln" oder probieren scharf gewürzte exotische Delikatessen.


    Die Rotterdamer "Markthal" hat noch mehr zu bieten


    Neben zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Betrieben punktet die Sehenswürdigkeit mit eindrucksvoller Kunst. An der Decke der Einkaufshalle befindet sich ein ca. 11.000 Quadratmeter großes Kunstwerk des niederländischen Künstlers Arno Coenen und seines Teams. "Hoorn des Overvloeds" (Füllhorn) lautet der Titel des leuchtend bunten Werkes, welches Staunen und Bewunderung hervorruft. 4.000 Glasscheiben im Format 1,5x1,5 m zeigen überproportional vergrößerte Früchte, Blumen und Tiere, den klassischen Gemälden alter Meister nachempfunden.


    Unterschiedliche Fundstücke auf der siebenjährigen Bauphase des ersten niederländischen Lebensmittelmarktes mit kompletter Überdachung können ebenfalls besichtigt werden. Sehenswert ist die Ausstellung "De Tijdtrap" (Zeittreppe), welche die Besucher tief in die Vergangenheit der Hafenstadt eintauchen lässt.

  • Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstelle ggf. ein neues Thema.

    • :thumbsup:
    • :)
    • :(
    • ;)
    • :P
    • ^^
    • :D
    • ;(
    • X(
    • :*
    • :|
    • 8o
    • =O
    • <X
    • ||
    • :/
    • :S
    • X/
    • 8)
    • ?(
    • :huh:
    • :rolleyes:
    • :love:
    • 8|
    • :cursing:
    • :thumbdown:
    • :thumbup:
    • :sleeping:
    • :whistling:
    • :evil:
    • :saint:
    • <3
    • :!:
    • :?:
    Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
    Maximale Dateigröße: 1 MB
    Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Jetzt anmelden und mitmachen

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Landausflüge buchen

Rotterdam

Rotterdam Im Hafen von Rotterdam legen die Kreuzfahrtschiffe am Wilhelminapier an und werden beim Auslaufen traditionell verabschiedet. Das Wahrzeichen der niederländischen Stadt - die Erasmusbrücke - liegt für einen ersten Landgang nur 10 Minuten entfernt. Die weltweit längste Schrägseilbrücke führt über den Nieuwe Maas. Stilvoll kann ein Ausflug in die Innenstadt auch mit dem Wassertaxi beginnen.

Die Landausflüge sind von der modernen Architektur Rotterdams geprägt. Bleistiftturm, Stadtbibliothek und Kubushäuser wurden von Piet Blom entworfen. Anziehungspunkte sind die Markthalle in Rotterdam Blaak, die mittelalterliche Laurenskerk, der historische Alte Hafen und das Weiße Haus als erstes europäisches Hochhaus. Kinder sind vom Themenpark Duinrell oder der Miniaturstadt Madurodam begeistert.

Wer seinen Ausflug am Strand verbringen möchte, sollte nach Scheveningen fahren. Beliebt sind auch Landausflüge in die Keramikstadt Delft oder nach Den Haag. Für den abendlichen Landgang in Rotterdam bietet das Viertel am Rathausplatz viele Möglichkeiten. Rotterdam ist für seine Theater, Clubs, Festivals und das Spielkasino bekannt.