1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  2. Destinationen & Häfen
    1. Mittelmeer
    2. Ostsee
    3. Nordeuropa
    4. Westeuropa
    5. Kanaren
    6. Orient
    7. Karibik
    8. Nordamerika
    9. Südamerika
    10. Indischer Ozean
    11. Afrika
    12. Asien
    13. Australien
  3. Reisegruppen
    1. AIDA
    2. Mein Schiff
    3. MSC
    4. Celebrity Cruises
    5. Costa
    6. Norwegian Cruise Line
    7. alle Reisegruppen
  4. Ausflüge buchen
  5. Schiffe & Reedereien
  6. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
    4. Registrierung
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Auf eigene Faust - Kreuzfahrt Forum für Ausflüge
  2. Destinationen
  3. Nordeuropa
  4. Isafjordur

Isafjördur mit dem Mietwagen - ab Hafen

  • Colouraontour
  • 3. Juli 2019 um 00:20
  • Anmelden oder registrieren
Herzlich willkommen im Kreuzfahrt Forum für Ausflüge! Plane mit Erfahrungen und Tipps von tausenden Mitgliedern deinen Landausflug.

Bei uns findest du Hafeninfos, Informationen zu lokalen Anbietern und Guides, Taxipreise, Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Transfers und vieles mehr. Und das völlig Reederei unabhängig. Egal ob AIDA, Mein Schiff, Costa, MSC oder andere.

Das Forum ist nach Häfen gegliedert. So findet man alle Informationen und Tipps zu einem Hafen schnell und unkompliziert.

Du nutzt gerade als Gast unser Forum. Registriere dich um auf Themen antworten oder neue Themen und Beiträge erstellen zu können. Hier registrieren.
  • Colouraontour
    Neu dabei
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3
    • 3. Juli 2019 um 00:20
    • #1

    Hallo Holzknoepfle,

    wir haben die Tour 2017 gemacht und waren begeistert.

    hier ist unser Reisebericht.

    07.09.2017 - Island - ISARFJÖRDUR in den Westfjorden

    IsafjNacht.jpg

    fram21.jpg

    Was für eine erste Nacht. Soviele Eindrücke, das neue Schiff, die Mitreisenden. Das muss erstmal langsam sickern. Den ersten Teil der Nacht verbrachten wir am Heck das Schiffs und genossen die warme, für isländische Verhältnisse ungewöhnlich milde Nacht. Direkt hinter uns, sozusagen am Ende des Kielwassers, stand der Mond kurz über dem Horizont und beleuchtete auf eine wundervolle Art die Szenerie. Unsere Hoffnung war, dass wir vielleicht Nordlichter erhaschen können. Leider blieb es bei der Hoffnung, so dass wir völlig ermattet in den Schlaf fielen. Und weniger Stunden später stand, halbwegs ausgeschlafen, dann Isarfjördur auf dem Programm.

    Mit Isafjördur haben wir schon ein bisschen Erfahrung, es war bereits das zweite Mal in diesem Jahr, dass wir hier einen Stop hatten. Das traf sich gut, denn fertig waren wir hier noch lange nicht ;)

    Beim letzten Mal liefen die Dinge leider nicht gut. Wir waren mit AIDA hier und einem Schiff, dass mehr als 2.000 Passagiere dort an Land spülte. Statt irgendwas vorgebucht zu haben, wollten wir damals im Mai irgendwas spontan in der Touri-Info buchen. Das ging aber nicht, denn alles war entweder ausgebucht (Bootstouren usw.) oder bereits weg, also abgefahren. Uns blieb gar nichts anderes, als spazieren zu gehen und im Ort zu bleiben. Das war aber auch okay. Nur dieses Mal hatten wir mehr Glück und waren natürlich besser vorbereitet.

    Diesmal hatten wir ein Fahrzeug vorgebucht. Die Abholung war wieder etwas schwieriger, denn die Autovermietung zu finden, war eine sportliche Angelegenheit. Dafür bekamen wir einen Skoda Superb, weit über der von uns gebuchten Klasse. Unseren Kindersitz für Henry hatten wir aus Deutschland ja mitgeschleppt, so dass die kurze Reise während der Reise beginnen konnte. Als Ziel hatten wir uns den Dyjandi-Wasserfall ausgesucht, der ungefähr 90 Minuten Fahrzeit von Isarfjördur entfernt liegt. Die Luftlinie dorthin ist übrigens 38km kurz. Da man aber die ausgedehnten Fjorde jeweils voll ausfahren muss, summieren sich auch kleine Luftlinien in zig zu fahrende Kilometer.

    Isafj1.jpg

    Wie überall in Island sind die Wege entspannt zu fahren und die Ausschilderung ist insgesamt gut. Dennoch bietet sich ein Navigationssystem an. Isafjördur liegt auf der nebenstehenden Karte genau nördlich über dem Wasserfall. Die Fahrstrecke beträgt etwa 86km, die Fahrzeug (ohne Oh, Ah, Uh-Stopps) ca. 90 Minuten. Es geht zwischendurch auf Schotterpisten und Asphaltstraßen entlang, die aber allesamt in gutem Zustand sind. Die Strecke verlangt nicht allzu viel fahrerisches Können, aber ganz Unbedarfte könnten hier bei schlechterem Wetter und vor allem Regen an ihre Grenzen kommen. Zwischendurch wechselt die Landschaft zwischen kargen Hügeln, glasklaren Fjorden und wieder zu den nächsten Hügeln. Die Fahrt lohnt sich, es ist ein wunderschöner Ausflug. Eine Tankstelle oder ähnliches gibt es zwischendrin nicht.

    Es gibt keinerlei Versorgungsmöglichkeiten zwischendurch, also unbedingt in Isafjördur alles mitnehmen. Wir durften, schon im Tunnel der Isafjördur mit dem nächsten Fjord verbindet, wieder umkehren. Wir hatten das Wickelset für den Sohnemann vergessen und da man dort nirgends einkaufen konnte, blieb uns keine Wahl. Zum Glück war die Zeit zum Landgang reichlich bemessen. Und wir konnten das tolle Panorama, aus dem Tunnel kommend runter nach Isafjördur zweimal genießen.

    dyn2.jpg

    Dyn1.jpg

    dyn3.jpg

    dyn4.jpg

    dyn5.jpg

    Was soll man dazu noch groß schreiben. Dynjandi ist ein unglaublich schöner Wasserfall. Seine abgeschiedene Lage in den Westfjorden führt dazu, dass die großen Touristenhorden wie im Süden Islands ("Golden Circle") ausbleiben. Natürlich merkt man hier die Anwesenheit eines Kreuzfahrtschiffes in Isafjördur auch, allerdings nicht vergleichbar zum Herdenauftrieb wie z.B. am Seljalandsfoss. Während unserer Zeit kam kein einziger Bus an, obwohl im Hafen auf Reede noch ein größeres Schiff von PrincessCruises lag. Es war nur eine Handvoll Individualtouristen neben uns da, was diesen Ort zu einem empfehlenswerten Ziel macht. Manche Fahrten von z.B. Aida oder der Fram laufen auch direkt den Fjord an, wo es dann per Tenderboot direkt an den Fuß des Dynjandi geht. An solchen Tagen ist das Ziel vermutlich weniger empfehlenswert. Aber das kommt zum Glück nur selten vor. Der Wasserfall ist insgesamt gut zu besteigen, allerdings sind zwischendrin bemerkenswert steile und unwegsame Passagen zu bewältigen. Man sollte gut zu Fuß sein und vor allem vernünftiges Schuhwerk tragen. Die Belohnung ist der Ausblick wie auf dem Bild nebenan.

    isaf21.jpg

    In Isafjördur wieder angekommen, gingen wir noch ein bisschen spazieren und besuchten Henrys ersten Spielplatz, wo wir im Sommer schon mal waren. Eine kleine Anekdote am Rand. Da die MS Fram als erstes in Isafjördur angemeldet war, durften wir auch an die Pier. Obwohl wir nur 150 Passagiere hatten. Während die Princess draußen im Fjord mit ihren >1.000 Paxen tendern musste. Manchmal ist es einfach geil, der Erste zu sein ;) Danach verließen wir Island schon wieder und steuerten in Richtung Grönland. Rechts auf dem Bild sind die letzten Zipfel Islands zu erkennen, bevor die Sonne langsam verschwand. Ob wir heute Nordlichter sehen würden?

    Viel Spaß am Wasserfall ;) und weitere Eindrücke von Island finsest Du auf unserer Seite coloura.de

    Have fun and take care.

    Wir reisen als Familie mit zwei Kindern um die ganze Welt und haben immer unsere Reisekatze Coloura dabei:). Wir sind mit Auto, Bus, Kreuzfahrtschiff, Wohnwagen, Zug, Fahrrad, Flugzeugund natürlich zu Fuß unterwegs.:love: Ob Jugendherberge oder 5 Sterne Hotel, wir zeigen unseren Kindern die verschiedenen Kulturen und Lebensweisen auf unserer wunderschönen Erde.<3 Ihr könnt uns gerne folgen und für weitere Tipps anschreiben.:thumbup:

Jetzt anmelden und mitmachen

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Isafjordur

Isafjordur Isafjordur wurde 910 gegründet und gehört damit zu den ältesten durchgehend bewohnten Siedlungen Islands. Heute leben hier 2.700 Menschen, die Ihren Lebensunterhalt hauptsächlich mit dem Fischfang verdienen. In den letzten Jahren entwickelt sich der Kreuzfahrttourismus zu einem immer wichtigeren Wirtschaftszweig für die Stadt am Skutulsfjörður.

Der Kreuzfahrthafen von Isafjordur liegt in unmittelbarer Nähe zur Stadt und besitzt zwei Piers für Kreuzfahrtschiffe. Am Pier Sundabakki können Schiffe mit einer Lange von bis zu 190 Metern anlegen. Schiffe mit einer Länge von 270 Metern können am etwas größeren Pier Ásgeirsbakki festmachen. Sehr selten laufen auch längere Schiffe Isafjordur an. In diesen Fällen werden die Passagiere mit Booten an Land übergesetzt. Der Terminal von Isafjordur befindet sich rund 300 Meter entfernt und ist nach einer Kreuzfahrt leicht zu erreichen. Da der Ort nicht sehr groß ist, lässt er sich sehr gut bei einem Landausflug auf eigene Faust erkunden.

Wie in vielen Hafenorten war früher die Hafenmolde das Zentrum der Stadt. Aus diesem Grund findet sich in Hafennähe auch oft die ältesten Gebäude. So auch in Isafjordur, wo noch viele der historischen Holzhäuser aus dem 18. Jahrhundert erhalten sind. Darunter auch das als Krambúðin bezeichnete älteste Haus Island, das 1757 erbaut wurde. In dem Haus Hæstikaupstaður (erbaut 1799) befindet sich heute ein Restaurant, in dem man sich während der Ausflüge stärken kann. Im zweitältesten Gebäude der Stadt befindet sich das Heimatmuseum, das über die Geschichte des Ortes und der Umgebung informiert. Der wichtigste Grund für Landausflüge sind jedoch die Wanderwege rund um Isafjordur. Hier ist für viele Urlauber der Dynjandi Wasserfall das Hauptziel. Der in mehreren Stufen herabstürzende Fall gilt als der schönste Wasserfall Islands. Mit einem Mietwagen oder dem Bus kann man in das 22 Kilometer entfernte Súðavík fahren. Hier befindet sich das Artic Fox Centre, in dem man die putzigen Polarfüchse beobachten kann.

Anmelden und mitmachen

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Inverness vom Hafen in Invergordon

    hexenmama 13. Juli 2025 um 11:00
  • MS 2 Karibische Inseln von Bridgetown

    Juergyman 20. Juni 2025 um 16:11
  • Triest nach Venedig

    Alster_Elfe 25. Mai 2025 um 14:40
  • Allergiker auf AIDA

    Alster_Elfe 24. Mai 2025 um 21:47
  • Korčula - kurz vorgestellt

    Alster_Elfe 24. Mai 2025 um 21:43
  • Aufstieg zur Festungsruine Trsat

    Alster_Elfe 24. Mai 2025 um 21:22
  • Koper zu Fuß

    Alster_Elfe 24. Mai 2025 um 20:43
  • Vatnahalsen

    aush 20. Mai 2025 um 09:38

Aktivste Themen

  • Landausflug Isafjördur mit deutschem Guide

    47 Antworten
  • Islandfrauen

    3 Antworten
  • Spaziergang mit einer deutschsprachigen Einheimischen - Isjafjordur Guide

    2 Antworten
  • Stadtpläne Isafjordur (mit Spaziergängen)

    2 Antworten
  • Von Isafjordur zur Insel Vigur

    1 Antwort
  • Dynjandi Wasserfall

    1 Antwort
  • Stadt- und Naturführung mit Helga Hausner

    1 Antwort
  • Isafjördur und ein Ausflug zum Naturparadies Hornstrandir

    1 Antwort

Heiße Themen

  • [Vorstellungsthread] Willkommen alle neuen Mitglieder

    1.482 Antworten, 919.111 Zugriffe, Vor 8 Jahren
  • Meine-Landausflüge - 10% Gutschein-Code auf jede Buchung

    399 Antworten, 114.267 Zugriffe, Vor 2 Jahren
  • Wohin geht eure nächste Reise?

    582 Antworten, 432.118 Zugriffe, Vor 8 Jahren
  • Freunde werben Freunde - Bordguthaben für Aida-Erstfahrer

    356 Antworten, 252.980 Zugriffe, Vor 6 Jahren
  • MS 2 Karibische Inseln von Bridgetown

    0 Antworten, 277 Zugriffe, Vor 3 Wochen
  • Neue / fehlende Häfen

    223 Antworten, 226.395 Zugriffe, Vor 8 Jahren
  • Korčula - kurz vorgestellt

    0 Antworten, 406 Zugriffe, Vor einem Monat
  • AIDAaura - 08.07.2023 - 29.07.2023 - Island & Grönland 1

    109 Antworten, 24.304 Zugriffe, Vor 2 Jahren

Ähnliche Themen

  • Dynjandi Wasserfall

    rschmie 8. Mai 2023 um 16:23
  • Hafeninfo Isafjordur

    db+bb 17. Februar 2018 um 11:45
  • Isafjördur

    suki 16. Mai 2019 um 15:59
  • Isafjördur mit dem Mietwagen - ab Hafen

    Colouraontour 3. Juli 2019 um 00:20
  • Isafjördur und ein Ausflug zum Naturparadies Hornstrandir

    Cora 11. September 2017 um 11:59
  1. Forum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontaktformular
Community-Software: WoltLab Suite™