Umgebung per Bus und Kirkwall zu Fuß

Herzlich willkommen im Kreuzfahrt Forum für Ausflüge! Plane mit Erfahrungen und Tipps von tausenden Mitgliedern deinen Landausflug.

Bei uns findest du Hafeninfos, Informationen zu lokalen Anbietern und Guides, Taxipreise, Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Transfers und vieles mehr. Und das völlig Reederei unabhängig. Egal ob AIDA, Mein Schiff, Costa, MSC oder andere.

Das Forum ist nach Häfen gegliedert. So findet man alle Informationen und Tipps zu einem Hafen schnell und unkompliziert.

Du nutzt gerade als Gast unser Forum. Registriere dich um auf Themen antworten oder neue Themen und Beiträge erstellen zu können. Hier registrieren.
  • Der Shuttlebus fährt in Kirkwall bis zum Busbahnhof. Dort sollte man vor zehn Uhr eintreffen, Tickets für eine Inselrundreise (ca. 8,- Pfund) bekommt man dort direkt hinter den Infoständen im Büro. Näheres erfährt man auch bei eben diesen Infoständen.

    Man kann mit dem semi-öffentlichen Bus also bis Skara Brae (https://de.wikipedia.org/wiki/Skara_Brae) und zu dem Steinkreis von Brodgar (https://de.wikipedia.org/wiki/Ring_von_Brodgar) hin und zurück fahren. Der Busfahrer gibt die Aufenthaltszeiten vor.

    Diese Busse fahren zweimal am Tag, um 1000 und um 1400 - ohne Guide.


    Anmerkung 2018: die Abfahrtszeiten mögen sich mittlerweile eventuell geändert haben bei dem großen Andrang.


    Wenn man den Bus um 1000 bekommt, dann hat man noch Zeit, sich entweder Kirkwall oder die Highland Park Distillerie (https://de.wikipedia.org/wiki/Highland_Park_(Whiskybrennerei)) anzusehen. Die Whiskybrenner bieten Touren an, die aber sehr schnell ausgebucht sind von den Kreuzfahrtreedereien. Also kann man sich die Distillerie von außen angucken und ein oder zwei Fläschchen im Shop erwerben. Zu Fuß erreichbar in 30 Minuten.


    Ich bin mir nicht sicher, aber es gibt auch andere Buslinien Richtung Scapa Flow (https://de.wikipedia.org/wiki/Scapa_Flow) und Italienische Kapelle (https://de.wikipedia.org/wiki/Italian_Chapel), aber meines Erachtens lohnt sich dieser Ausflug kaum. In Scapa Flow ist kaum etwas von den dort versenkten Schiffen zu sehen, weil sie während und nach dem Krieg größtenteils 'wiederverwertet' sprich: ausgeschlachtet wurden.


    Nachtrag: Je nach Jahreszeit braucht man beim Steinkreis Anti-Mücken-Mittel (ein Moskitonetz für den Kopf ist auch nicht schlecht, auch wenn's blöd aussieht - die kleinen Kriebelmücken stechen zwar nicht, aber sie krabbeln in Ohren und Nase)

    Ein Regenschirm ist immer gut, auch wenn die Sonne scheint - das Wetter kann minütlich umschlagen.


    Und noch ein Nachtrag zu den Bussen in Kirkwall: da werden auch 'Oben-ohne-Busse' fahren, aber Finger weg! Die, die das fröhlich gemacht haben, mussten zurück am Hafen von da oben durchnässt und steifgefroren von den Sitzen geklopft werden.



  • Leider fährt der Bus 2018 nur noch ab 10.00 Uhr. Hier ist der Link zum Fahrplan:


    https://www.stagecoachbus.com/…-scotland/discover-orkney


    Der Touristenservice hat eine Liste der Guides und Taxiunternehmen zusammengestellt, siehe hier:


    Orkney Tour Companies.pdf


    Taxi für 4 Personen kosten pro Stunde 40 £ (2018) ohne Guide.

  • Hallo ich habe die Tour einmal auf CRUVIDU mit unserem Tourenplaner modelliert und dort ( https://www.cruvidu.de/touren-…ffentlichen-bus-linie-t11 ) zur Verfügung gestellt. Im Kern habe ich mich an die Beschreibung der Buslinie T11 von Discover Orkney gehalten und mit den Inhalten aus dem obigen Beitrag ergänzt. Bitte gebt doch gerne kurz Bescheid ob eurer Meinung nach die Tour so funktioniert, falls ihr schon dort gewesen seid und die Tour gemacht habt ?

  • Hallo, mein Mann und ich sind am 26.08.2019 mit der Mein Schiff 3 in Kirkwall. Wir würden gerne mit der Linie T11 eine Bustour machen. Hat jemand damit Erfahrung ? Ich habe nur ältere Beiträge gefunden. Die Linie hat das ähnliche Prinzip wie ein Hop on hopp off Bus, oder? Das Schiff legt erst um 9.00 Uhr in Kirkwall an. Reicht die Zeit um den Bus zu bekommen?

    Gruß Karola

  • Domi

    Hat den Titel des Themas von „Umgebung per Bus und Kirkwall zu Fuß -“ zu „Umgebung per Bus und Kirkwall zu Fuß“ geändert.
  • Hallo Carola, also wir sind wie oben geschrieben am 7.Juli mit dem Bus gefahren. Die Organisation derer war ziemlich chaotisch. Nein nicht die Shuttlebusse vom Pier zum Busbahnhof. Das hat prima geklappt. Auch die Rückfahrt.


    Mittlerweile kostet der Spaß 15€, obwohl auf dem Bus noch die 10€ Aufkleber zu sehen sind.

    Tickets innen am Schalter holen!! gleich anstellen!!

    Ja es sind die gleichen Busse wie beim Hop on Hop off. Also oben sind vorne 2-3 Sitzreihen überdacht, der Rest im freien. Wenn Du Bilder machen, oder richtig was sehen willst, dann nach oben. Hoffentlich habt ihr gutes Wetter. Der Bus hält 2x und kurz in Stromness. Die Zeiten werden beim Aussteigen gesagt. Beim Steinkreis sind sie eher knapp bemessen und aufpassen, die ganz schlauen gehen nicht hin, sondern besetzen die besten Sitze und du musst dann evt. im Regen sitzen.

    Also egal wie, Regenjacke mit Kapuze ist Pflicht. Wir hatten danach noch genügend Zeit uns Kirkwall anzuschauen. Die Kathedrale hat ein besonderes Flair und ist "anders" aber sehenswert.


    Zeitlich werden die sicher auf die Kreuzfahrer warten, dafür sind die Busse ja überhaupt da. Was bei uns zu 20min verzögerung bei der Abfahrt geführt hat. Obwohl wir um 7:00 Uhr angelegt haben. Wir waren gg 9:00 vor Ort. Witzigerweise fuhren 4 Busse quasi gleichzeitig, sodaß es in Skara Brae an der Kasse und an den Toiletten Wartezeiten gab. Danach wars bis auf wenige fast leer. (das könnte man besser machen)


    noch Fragen??

  • Danke für den Bericht. Da haben wir ja Glück gehabt, dass der Bus nicht fuhr. Wir haben 2018 Craigies Taxi genommen und hatten einen engagierten Fahrer, gleichzeitig Inselerklärer. Da hatten wir so viel Zeit wie wir wollten. Es lohnt sich offenbar, mehr zu zahlen. Man hat auch mehr davon 😊. Unbedingt vorab reservieren!

    Nächste Reise MSC MERAVIGLIA, Nordland, zum ersten Mal im Yachtclub. Leider konnten wir nicht mit ;(.

  • Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstelle ggf. ein neues Thema.

    • :thumbsup:
    • :)
    • :(
    • ;)
    • :P
    • ^^
    • :D
    • ;(
    • X(
    • :*
    • :|
    • 8o
    • =O
    • <X
    • ||
    • :/
    • :S
    • X/
    • 8)
    • ?(
    • :huh:
    • :rolleyes:
    • :love:
    • 8|
    • :cursing:
    • :thumbdown:
    • :thumbup:
    • :sleeping:
    • :whistling:
    • :evil:
    • :saint:
    • <3
    • :!:
    • :?:
    Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
    Maximale Dateigröße: 1 MB
    Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Jetzt anmelden und mitmachen

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Landausflüge buchen

Kirkwall

Kirkwall Ganz im Norden Schottlands liegen die Orkney - Inseln mit der Hauptinsel Mainland. Der größte und wichtigste Ort der Inseln ist Kirkwall. Die Stadt liegt auf der Hauptinsel und hat etwas über 7.000 Einwohner. Die wichtigsten Einnahmequellen sind der Tourismus und der Fährverkehr zwischen den Inseln und dem Festland.

Auf den ersten Blick scheint es bei einem Landausflug durch Kirkwall nur wenig Sehenswertes zu geben. Doch dieser erste Eindruck täuscht. Schon die Stadt, die man während der Ausflüge auf eigene Faust erkunden kann, ist sehenswert. Die alten Gebäude, die zum großen Teil noch aus dem Mittelalter stammen, besitzen einen ganz eigenen Charme. Nicht viele Städte können von sich behaupten gleich zwei Burgruinen im Zentrum zu beherbergen. Der Bishop's Palace ist eine Burgruine, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückgehen. Bis ins 17. Jahrhundert verfiel die Burg und wurde dann renoviert und um weitere Gebäude ergänzt. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich der Earl's Palace, eine zweite Burgruine, die Anfang des 17. Jahrhunderts errichtet wurde.

Schottland wäre nicht Schottland, wenn hier nicht auch Whisky gebrannt würde. In der Highland Patk Destillery wird einer der bekanntesten Whiskeys Schottlands produziert. Als Abwechslung zur Kreuzfahrt kann man hier an einem Tasting teilnehmen.