Bordeaux auf eigene Faust erkunden

Herzlich willkommen im Kreuzfahrt Forum für Ausflüge! Plane mit Erfahrungen und Tipps von tausenden Mitgliedern deinen Landausflug.

Bei uns findest du Hafeninfos, Informationen zu lokalen Anbietern und Guides, Taxipreise, Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Transfers und vieles mehr. Und das völlig Reederei unabhängig. Egal ob AIDA, Mein Schiff, Costa, MSC oder andere.

Das Forum ist nach Häfen gegliedert. So findet man alle Informationen und Tipps zu einem Hafen schnell und unkompliziert.

Du nutzt gerade als Gast unser Forum. Registriere dich um auf Themen antworten oder neue Themen und Beiträge erstellen zu können. Hier registrieren.
  • Bordeaux

    1. Restaurant L´Entrecôte

    2. Die Kathedrale St. André

    3. La Porte Cailhau

    4. La Grosse Cloche

    5. Place de la Bours

    6. Zwickel Lounge

    7. Landausflüge buchen

    8. Kreuzfahrt buchen

    8.1 Hochseekreuzfahrten

    8.2 Flusskreuzfahrten

    Bordeaux

    image.jpg


    Bordeaux mit seinen ca. 290.000 Einwohnern liegt an der Garonne. Bordeaux blickt auf eine lange Geschichte zurück, die Stadt wurde bereits im 3. Jahrhundert gegründet. Bordeaux ist die Hauptstadt der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Region ist weltberühmt für Ihre Weinberge und ihre erstklassigen Weine. Es gibt direkt in der Stadt ein Kreuzfahrtterminal, dies war bei unserem Besuch aber mit einem anderen Schiff belegt, so das die Sol an dem 150km entfernten Hafen Le Verdon sur mer angelegt hatte. Mit einem Bus von Aida sind wir zwei Stunden bis Bordeaux gefahren.

    Restaurant L`Entrecôte

    image.jpg


    In Bordeaux gibt es ein Restaurant, vor dem sich jeden Tag mittags und abends lange Schlangen bilden. In diesem Restaurant gibt es keine Speisekarte, da es dort nur ein Gericht gibt. Was so unglaublich klingt, ist das Besondere am L`Entrecôte. Wer mittags dort essen möchte sollte spätestens um 11:30 Uhr dort sein, da sich sehr schnell eine lange Schlange bildet und Ihr mit einer Wartezeit von einer Stunde rechnen müsst. Als das Restaurant öffnete, war die Schlange schon beeindruckend lang geworden. Ihr könnt Euch nicht aussuchen wo Ihr sitzen wollt, sondern das Restaurant wird zügig und strukturiert besetzt. Wir hatten Glück und bekamen einen schönen Tisch in der oberen Etage am Fenster. Zu essen gibt es Steak mit einer wirklich guten Sauce und Pommes. Dazu haben wir uns ein Glas Bordeaux gegönnt. Das Essen ist wirklich sehr gut, Pommes werden auf Wunsch auch nachgelegt. Das L`Entrecôte ist sicher nicht für ein gemütliches Essen zu zweit geeignet, Ziel des Betreibers ist es die Tische möglichst mehrmals zu besetzen.

    Man kann aber in Ruhe essen und wer Fleisch mag, wird das Restaurant sehr zufrieden verlassen. Uns hat es gut gefallen und geschmeckt.


    image.jpg

    image.jpg

    Die Kathedrale

    image.jpg


    Die Kathedrale St. André ist mit 124 Metern Länge, 18 Metern Breite und 29 Metern Höhe die größte Kirche von Bordeaux und einer der größten Sakralbauten Frankreichs. Trotz ihrer beeindruckenden Größe besteht sie nur aus einem Kirchenschiff. Die Kathedrale steht seid 1862 unter Denkmalschutz, 1998 wurde sie zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. St. André ist über tausend Jahre alt, die Bauzeit zog sich über drei Jahrhunderte hin.

    La Porte Cailhau

    image.jpg


    Bordeaux hat zwei sehr gut erhaltene Stadttore. Eins davon ist das Porte Cailhau. Es wurde zwischen 1493 und 1496 an der Stelle eines ehemaligen Verteidigungstors erbaut. Errichtet wurde es zur Erinnerung an die Eroberung des Königreichs Neapel durch König Karl VIII. Im Stadttor befindet sich eine Ausstellung mit Werkzeugen und Materialien, die zum Aufbau der Stadt genutzt wurden. Vom Stadttor aus hat man eine schöne Aussicht auf die Steinbrücke. Diese ist die älteste Brücke von Bordeaux. Der Eintritt in das Stadttor kostet 5€ für Erwachsene und 3,50 für Kinder. Kinder unter 12 Jahren zahlen keinen Eintritt.

    La Grosse Cloche

    image.jpg


    Der Glockenturm, der einst als Stadttor fungierte, zählt zu den ältesten Glockentürmen Frankreichs. er zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bordeaux und ist auch im Stadtwappen zu finden. Das Tor Porte Saint - Éloi wurde im 13. Jahrhundert als Zutritt zur Stadt erbaut, der Glockenturm wurde im 15. Jahrhundert angebaut. Heute läutet die Glocke nur noch an jedem ersten Sonntag des Monats und bei besonderen Anlässen. Der Turm, der früher als Gefängnis fungierte ist zu besichtigen.

    Place de la Bours

    image.jpg


    Der Place de la Bours liegt direkt an der Garonne. Umrahmt von prächtigen Gebäuden die man erbaute um die Macht des Königs zu demonstrieren, liegt der beeindruckende Springbrunnen. Seit 2007 gehört der Platz zum UNESCO Weltkulturerbe. Dank des Miroir d`Eau gehört der Place de la Bours zu den beliebtesten Fotomotiven von Bordeaux. in dem wenige Zentimeter tiefen Wasser spiegeln sich die beeindruckenden Gebäude des Platzes. Vor allem in der Nacht kann man die Spiegelung sehr gut fotografieren.

    Mehr von Bordeaux haben wir in der zur Verfügung stehenden Zeit leider nicht geschafft. Nach dem Besuch auf dem Place de la Bours war es an der Zeit zum Bus zurück zu kehren.

    Zwickel Lounge

    image.jpg


    Eins der absoluten Highlights dieser Reise war die Zwickel Lounge, die das Brauhaus veranstaltet hat. Wir durften das Auslaufen aus Verdon sur mer vom Crewdeck aus erleben. Dazu gab es ein Faß von dem leckeren Zwickel und der Braumeister hat noch ein paar Worte zum Bierbrauen auf hoher See gesagt. Eine wirklich tolle Veranstaltung, die Ihr nicht verpassen solltet, falls Sie bei Eurer Reise angeboten wird. Den Preis von 19,95€ pro Person fanden wir absolut fair, war doch auch zusätzlich für das leibliche Wohl in Form von gutem Essen gesorgt.


    image.jpg

    image.jpg

  • Domi

    Hat den Titel des Themas von „Bordeaux auf eigene Faust erkunden.“ zu „Bordeaux auf eigene Faust erkunden“ geändert.
  • Hallo zusammen,


    ich hänge hier nochmal einen Beitrag dran, damit man kein neues Thema eröffnen muss.

    Wir waren im September für 3 Tage in Bordeaux, allerdings mit dem Zug, nicht mit dem Schiff.


    Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten hat Elke ja bereits oben vorgestellt, daher beschränke ich mich auf zwei Empfehlungen für veganes Essen.


    1) An der Grosse Cloche gibt es bei Cassonade eine Spezialität der Gegend (auch in vegan): Cannelés, ein Rum getränktes Gebäck.



    2) Sehr gut vegan gegessen (Tapas + süßer Teller) haben wir im Dis Leur.


    • :thumbsup:
    • :)
    • :(
    • ;)
    • :P
    • ^^
    • :D
    • ;(
    • X(
    • :*
    • :|
    • 8o
    • =O
    • <X
    • ||
    • :/
    • :S
    • X/
    • 8)
    • ?(
    • :huh:
    • :rolleyes:
    • :love:
    • 8|
    • :cursing:
    • :thumbdown:
    • :thumbup:
    • :sleeping:
    • :whistling:
    • :evil:
    • :saint:
    • <3
    • :!:
    • :?:
    Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
    Maximale Dateigröße: 1 MB
    Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Jetzt anmelden und mitmachen

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Landausflüge buchen