
Kotor, in der gleichnamigen Bucht gelegen, gehört zu wichtigsten kulturgeschichtlichen Stätten des Mittelmeerraumes. Aufgrund ihrer Bedeutung steht die zu Montenegro gehörende Stadt seit 1979 auf der Liste der Weltkultur- und Naturerbe. Durch die hohe Dichte an Sehenswürdigkeiten, die man bei einem Landausflug von der Kreuzfahrt besichtigen kann, sollen hier nur die Wichtigsten genannt werden.
Einer der Gründe, weshalb die Stadt in die Liste der Weltkulturerbe eingetragen wurde, ist die historische Stadtmauer. Diese umschließt die Altstadt und ist eine der wenige noch vollständig erhaltenen Stadtmauern weltweit. Das wichtigste und bedeutendste Bauwerk der Altstadt ist jedoch die Sankt-Tryphon-Kathedrale. Errichtet im 12. Jahrhundert ist die Kathedrale das größte noch erhaltene Gebäude im romanischen Baustil der östlichen Adriaküste. Sehenswert ist vor allem die Kunstkammer mit wertvollen Ikonen und dem Kirchenschatz. Da die Stadt nicht sehr groß ist, lassen sich auf eigene Faust Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten machen. Dabei kommt man in der Altstadt an zahlreichen Palazzo vorbei, die noch heute das Aussehen der Altstadt prägen. Am Hauptplatz der Stadt ist vor allem der Uhrturm aus der Renaissance sehenswert.
Außerhalb von Kotor befindet sich eine 4,5 Kilometer lange Verteidigungsmauer, die mit einer Breite von bis zu 15 Metern und einer Höhe von bis zu 20 Metern sehr beeindruckt ist.