Ein Tag in Bergen, es gibt viel zu entdecken

Herzlich willkommen im Kreuzfahrt Forum für Ausflüge! Plane mit Erfahrungen und Tipps von tausenden Mitgliedern deinen Landausflug.

Bei uns findest du Hafeninfos, Informationen zu lokalen Anbietern und Guides, Taxipreise, Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Transfers und vieles mehr. Und das völlig Reederei unabhängig. Egal ob AIDA, Mein Schiff, Costa, MSC oder andere.

Das Forum ist nach Häfen gegliedert. So findet man alle Informationen und Tipps zu einem Hafen schnell und unkompliziert.

Du nutzt gerade als Gast unser Forum. Registriere dich um auf Themen antworten oder neue Themen und Beiträge erstellen zu können. Hier registrieren.
  • Bergen 01.07.15

    image.png

    Bergen ist das Tor zu den norwegischen Fjorden und eigentlich bei jeder Norwegen Kreuzfahrt im Programm. Die UNESCO Welterbestadt hat ca. 272.000 Einwohner. Bergen hat seinen Besuchern viel zu bieten. Wunderschöne historische Gebäude, 7 Hausberge und eine Innenstadt, die zum bummeln und flanieren einlädt. Bergen hat über 280 Regentage im Jahr, wer Bergen im Regen nicht kennt, kennt bergen nicht. Also ist es ratsam sicherheitshalber Wasserdichte Kleidung dabei zu haben. Uns hat Bergen allerdings zweimal mit bestem Wetter begrüßt, erst beim dritten Besuch hatten dann auch wir einen regnerischen Tag in dieser schönen Stadt.


    Ausführliche Informationen zum Hafen, zu örtlichen Anbietern, öffentlichen Verkehrsmitteln und Ausflügen auf eigene Faust in Bergen habe ich hier hinterlegt.


    Inhaltsverzeichnis

    1. Fløybahn

    1.1 Mount Fløyen

    2. Bryggen

    3. Fischmarkt

    4. Da Stefano

    5. Byparken

    6. Aquarium

    Wir hatten in Bergen einen sehr zentralen Liegeplatz und konnten in die Stadt laufen. Vom Hafen aus geht es an der Festung vorbei in Richtung des Hanseviertels Bryggen. Dies haben wir aber erstmal links liegen lassen, wir wollten auf den Mount Fløyen.

    Fløybahn

    image.jpg


    Wer vorhat mit der Fløybahn auf den Mount Fløyen zu fahren, sollte früh dran sein, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Eine andere Möglichkeit ist sich vorab Tickets für die Bahn online zu kaufen. Ihr habt die Möglichkeit auf den Mount Fløyen zu fahren und dann wieder zurück nach Bergen zu laufen, oder Ihr Fahrt einfach mit der Standseilbahn wieder hinunter. Die Hin- und Rückfahrt kostet für Erwachsene 100 NOK, für Kinder und Senioren 50 NOK. Tickets vorab kaufen könnt Ihr hier.

    Die Schlange vor der Bahn später am TagDie Schlange vor der Bahn später am Tag

    image.jpg


    Wir hatten keine Tickets vorab gekauft und sind zügig zur Fløybahn gelaufen, die Talstation kommt gleich links nach Bryggen. Wir waren fast die ersten und konnten gleich Tickets Tickets kaufen und mit der nächsten Bahn fahren. Schon die Fahrt mit der Standseilbahn ist eine Attraktion. Die Bahn schafft die 320 Meter auf den Hausberg Bergens in ca. 6 Minuten. Unterwegs gibt es drei Haltepunkte: Promsgate, Fjellveien und Skansemyren.

    Mount Fløyen

    image.jpg


    Direkt an der Station der Fløybahn auf dem Mount Fløyen befindet sich ein Aussichtspunkt von dem Ihr einen spektakulären Blick auf Bergen habt. Ein Restaurant mit einem großen Spielplatz findet Ihr auch gleich hier. Ansonsten gibt es auf dem Mount Fløyen viel Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen auf dem Hausberg von Bergen. Wir haben einen kurzen Spaziergang zum Skomakerdiket See gemacht, den wir entspannt einmal umrundet haben. Solltet Ihr lieber eine größere Wanderung machen, findet Ihr schöne Vorschläge auf der Seite des Fløyen. Wir sind nach unserem Rundgang wieder mit der Bahn hinuntergefahren, wir wollten uns noch in Bergen umsehen. Blick vom Mount Fløyen auf BergenBlick vom Mount Fløyen auf Bergen

    image.jpg

    image.jpg

    Bryggen

    image.jpg


    Das Hafenviertel Bryggen ist der älteste Stadtteil Bergens und UNESCO Weltkulturerbe. Die Hanse, eine Vereinigung niederdeutscher Kaufleute begann 1360 eine Handelsniederlassung, die den Handel in der Stadt 400 Jahre kontrollieren sollte. 1702 wurden die meisten Häuser bei einem Großbrand zerstört. Die Häuser wurden originalgetreu wieder aufgebaut, so das man auch heute noch ins 14. Jahrhundert zurückversetzt wird. Bryggen ist heute ein geschäftiger Stadtteil Bergens und ein unbedingtes Muss bei einem Besuch dieser Stadt.


    image.jpg

    image.jpg

    image.jpg

    Fischmarkt

    image.jpg


    Im Herzen der Stadt direkt am Hafen liegt der Fischmarkt von Bergen. Er ist ein wirkliches Erlebnis, hier gibt es alles was Fischliebhaber in Norwegen erwarten. Fangfrischer Fisch und Meeresfrüchte werden hier angeboten, aber auch Obst und Kunsthandwerk. Wer Hunger mitbringt hat auch die Möglichkeit gleich vor Ort den Fisch zu probieren.


    image.jpg

    image.jpg

    image.jpg

    Da Stefano

    image.jpg


    Zum Mittagessen sind wir bei Da Stefano eingekehrt. Zugegeben nicht gerade typisch norwegisch, aber ich mache mir nichts aus Fisch und die Pizza hier soll sehr lecker sein. nachdem die Sonne herausgekommen war, haben wir draußen gegessen. Im Da Stefano gibt es aber nicht nur sehr gute Pizza, sondern auch Brot, Brötchen und Gebäck. Um die Mittagszeit waren alle Plätze innen und außen belegt. Uns hat es wirklich gut geschmeckt und wir würden immer wieder hier einkehren.


    image.jpg

    Byparken

    image.jpg


    Der Byparken ist der erste offizielle Park Bergens. Er entstand eher zufällig, als nach dem Brand 1855 die Anordnung der Straßen und Häuser geändert wurde. Heute ist er ein wunderschöner Ort um eine kleine Pause einzulegen. Den Musikpavillon stiftete 1888 der Geschäftsmann und Konsul FG Gade. Im Park befindet sich auch das Denkmal von Henrik Ibsen.


    image.jpg

    image.jpg

    image.jpg

    Aquarium

    Gerade bei schlechtem Wetter eine gute Alternative ist das Aquarium Bergens. Es besteht schon seit 1960 und zeigt so ziemlich alles, was sich unter der Wasseroberfläche so tummelt. Für uns hätte sich der Eintritt zeitlich nicht mehr gelohnt so das wir den Besuch auf ein anderes Mal verschoben haben. Informationen und Preise findet Ihr hier.

    Festung Bergenhus

    image.jpg


    Wenn Euer Schiff an einem der drei stadtnahen Piers festgemacht hat, seid Ihr schon auf dem weg in die Stadt an der Festung vorbeigekommen. Sie befindet sich oberhalb des Festungswalles direkt am Hafen und wacht schon viele Jahrhunderte über die Stadt. Die ältesten Teile der Festung stammen aus dem 12. Jahrhundert. Heute befinden sich das Festungsmuseum und einige militärische Einrichtungen in der Festung.

    Wir hatten einen wirklich abwechslungsreichen Tag in Bergen, eine wirklich wunderschöne Stadt die ihre Besucher gleich verzaubert und für sich einnimmt. Ein gelungener Auftakt unserer Norwegen Reise.


    Hat Euch mein Bericht gefallen? Dann besucht mich auch auf meinem Blog elkeskreuzfahrten.de, hier findet Ihr alle Berichte zu unseren Reisen.

  • Komisch Elke, dass sich noch niemand für deinen umfangreichen Bericht über Bergen bedankt hat. Ich tue es gerne und nicht nur das. Wir sind 2016 zwar nicht mit der Bahn gefahren, aber ansonsten viel rumgelaufen und haben einen schönen Tag dort verlebt. Außerdem hatten wir noch Glück, dass wir in der regenreichsten Stadt Europas von Niederschlag verschont blieben. Etwas von der Stimmung an jenem Tag möchte ich gern mit meinem Video rüberbringen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hallo Elke,

    vielen Dank für deinen tollen Bericht.

    Wir sind in den Sommerferien in Norwegen

    Ich hatte gerade nach Ausflugstipps gesucht und bin über deinen Beitrag gestolpert.

    Das sind ganz tolle Tipps :)

    • :thumbsup:
    • :)
    • :(
    • ;)
    • :P
    • ^^
    • :D
    • ;(
    • X(
    • :*
    • :|
    • 8o
    • =O
    • <X
    • ||
    • :/
    • :S
    • X/
    • 8)
    • ?(
    • :huh:
    • :rolleyes:
    • :love:
    • 8|
    • :cursing:
    • :thumbdown:
    • :thumbup:
    • :sleeping:
    • :whistling:
    • :evil:
    • :saint:
    • <3
    • :!:
    • :?:
    Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
    Maximale Dateigröße: 1 MB
    Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Jetzt anmelden und mitmachen

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Landausflüge buchen

Bergen

„Bergen“ Bergen, die malerische Stadt im Südwesten Norwegens, ist dank ihres Flughafens für viele Umsteiger auf Kreuzfahrtschiffe erste Anlaufstelle. Auch wenn Bergen als regenreichste Stadt Europas gilt, sollte man sich Zeit für einige Ausflüge nehmen.

Bergen ist eine geschäftige Hafenstadt, die bereits auf die Wikingerzeit zurückgeht. Eines der beliebtesten Fotomotive ist die bunte Häuserfront des alten Hafens Bryggen. Schmale Gassen führen vom Kai in ein malerisches Viertel, in dem sich die kleinen Läden von Künstlern jedweder Art aneinanderreihen. Es ist nichts Ungewöhnliches, plötzlich vor dem ausgestopften Kopf eines Elches zu stehen. Hier gibt es auch eine Reihe interessanter Museen. Das Bryggen Museum, das über einer Ausgrabungsstätte errichtet wurde, informiert über das mittelalterliche Leben in Bergen.

Ganz zentral liegt auch der Fischmarkt, den man gesehen haben sollte. Sandwiches mit Fisch und Krabben sind ein leckerer Imbiss - nicht gerade billig aber gut.

Nur etwa 150 Meter vom Fischmarkt entfernt, befindet sich die Talstation der Fløibane. Mit Norwegens einziger Standseilbahn gelangt man in weniger als zehn Minuten auf den 320 Meter hohen Fløyen. Bergens Hausberg bietet einen einzigartigen Panoramablick über die ganze Stadt.