Bezahlen in Buenos Aires - Bargeld abheben

Herzlich willkommen im Kreuzfahrt Forum für Ausflüge! Plane mit Erfahrungen und Tipps von tausenden Mitgliedern deinen Landausflug.

Bei uns findest du Hafeninfos, Informationen zu lokalen Anbietern und Guides, Taxipreise, Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Transfers und vieles mehr. Und das völlig Reederei unabhängig. Egal ob AIDA, Mein Schiff, Costa, MSC oder andere.

Das Forum ist nach Häfen gegliedert. So findet man alle Informationen und Tipps zu einem Hafen schnell und unkompliziert.

Du nutzt gerade als Gast unser Forum. Registriere dich um auf Themen antworten oder neue Themen und Beiträge erstellen zu können. Hier registrieren.
  • Dringend raten würden wir allen, die so wie wir vor oder nach der Schiffsreise noch länger in Buenos Aires bleiben, Bargeld mitzunehmen (Dollar oder Euro). An den Geldautomaten bekommt man nur etwa 100 Dollar täglich (und wir haben es am Anfang an einigen ausprobiert, mehr abzuheben, weil wir es nicht glauben konnten) und das bei horrenden Gebühren von 630 Pesos je Abhebung, unabhängig von der Auszahlungssumme. Selbst wenn ihr nur 1000 Pesos (ca. 15 Euro) abhebt, ist erstens der Kurs (ca 68 Pesos) sehr schlecht und es werden sagenhafte 630 Pesos Gebühren berechnet!!! Bei 4000 Pesos, die wir dann einmalig abhoben, betrugen die Gebühren ebenfalls 630 Pesos.


    In so einigen Geschäften kann man nur bar bezahlen (solo efectivo), in manchen nur mit 10 % Aufschlag auf den Rechnungsbetrag. In Restaurants hatten wir jedoch keine Probleme, mit der Kreditkarte zu bezahlen (zu welchem Kurs dann umgerechnet wird, müssen wir noch abwarten bis zur nächsten Abrechnung). Man wird ständig auf der Straße gefragt, ob man Geld tauschen möchte, was wir dann nach Rücksprache mit anderen Touristen auch machten, obwohl wir das sonst nie machen. Der Umtauschkurs war dann bei ca. 82 Pesos je Euro statt 68 Pesos am Geldautomaten. Die Leute, die einen ansprechen, bringen einen meist in ein Büro, wo oft auch Ausflüge vermittelt werden.


    Wir tauschten dann auch immer beim gleichen Händler, der auch Ausflüge vermittelte, die sehr günstig waren. Es gilt natürlich, sehr vorsichtig zu sein und das Geld vor Ort sofort nachzuzählen, wozu wir durch unserem Händler auch immer wieder aufgefordert wurden. Wir tauschten immer nur ca 50 - 100 Euro, so dass im schlimmsten Fall zumindest der Schaden begrenzt gewesen wäre. Auch solle man laut anderer Reisender darauf achten, dass man keine zerissenen oder alte Scheine bekommt.

  • Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstelle ggf. ein neues Thema.

    • :thumbsup:
    • :)
    • :(
    • ;)
    • :P
    • ^^
    • :D
    • ;(
    • X(
    • :*
    • :|
    • 8o
    • =O
    • <X
    • ||
    • :/
    • :S
    • X/
    • 8)
    • ?(
    • :huh:
    • :rolleyes:
    • :love:
    • 8|
    • :cursing:
    • :thumbdown:
    • :thumbup:
    • :sleeping:
    • :whistling:
    • :evil:
    • :saint:
    • <3
    • :!:
    • :?:
    Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
    Maximale Dateigröße: 1 MB
    Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Jetzt anmelden und mitmachen

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Landausflüge buchen

Buenos Aires

Die Hafenstadt Buenos Aires ist nicht nur die Hauptstadt Argentiniens, sondern auch das kulturelle, industrielle und wirtschaftliche Zentrum der Stadt. Die Stadt ist das Zentrum der Metropolregion Gran Buenos Ayres in der rund 14,9 Millionen Menschen leben. Im eigentlichen Stadtgebiet leben rund 2,8 Millionen Einwohner.

Buenos Aires ist die wohl am stärksten von europäischen Einflüssen geprägte Stadt Südamerikas. Nicht umsonst besitzt sie den Beinamen, das "Paris Südamerikas". Diesen Namen verdankt die Stadt der hohen Dichte an Museen und vor allem Theatern. Wenn es die Kreuzfahrt zulässt, sollte man abends einen Landausflug zur Straße "Avenida Corrientes". Die Straße wird auch als Broadway Buenos Aires bezeichnet und ist berühmt für die hohe Dichte an Theatern. Die zahlreichen Leuchtreklamen üben einen ganz besonderen Reiz aus. Auf eigene Faust lassen sich die Museen der Stadt entdecken. Eines der wichtigsten Museen ist das Museo Nacional de Bellas Artes. Es präsentiert eine Sammlung von europäischen und lateinamerikanischen Kunstwerken ab dem 16. Jahrhundert. Darunter Gemälde von Rembrandt. van Gogh, Monet und El Greco. Ein anderes Museum das in etwa den gleichen Rang besitzt ist das "Museo Nacional de Arte Decorativo". Es liegt ebenfalls an der "Avenida del Libertador" und zeigt über 4.000 Kunstwerke. Überhaupt ist die "Avenida del Libertador" mehrere Ausflüge wert. So etwa durch die prachtvollen Villen aus dem 19. Jahrhundert. Außerdem finden sich an und in unmittelbarer Umgebung der Straße zahlreiche Sehenswürdigkeiten. So zum Beispiel der "Parque Tres de Febrero" mit dem Rosengarten und dem botanischen Garten. Direkt an den Park schließt sich der Zoo von Buenos Aires an.

In die Vergangenheit der Stadt taucht man im Stadtviertel "San Telmo" das weitgehend noch so aussieht wie im 19. Jahrhundert. Der Stadtteil "La Boca" ist wahrscheinlich der Bekannteste von Buenos Aires. Diese Berühmtheit hat das Künstlerviertel den bunten Fassaden der Häuser zu verdanken. Im Stadtteil "Recoleta" befindet sich der gleichnamige Friedhof mit dem Grab von Evita Peron, die in Argentinien als Nationalheldin verehrt wird. Einen Besuch wert ist auch der alte Hafen von Buenos Aires.