Stavanger mit dem Mietwagen - ab Hafen

Herzlich willkommen im Kreuzfahrt Forum für Ausflüge! Plane mit Erfahrungen und Tipps von tausenden Mitgliedern deinen Landausflug.

Bei uns findest du Hafeninfos, Informationen zu lokalen Anbietern und Guides, Taxipreise, Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Transfers und vieles mehr. Und das völlig Reederei unabhängig. Egal ob AIDA, Mein Schiff, Costa, MSC oder andere.

Das Forum ist nach Häfen gegliedert. So findet man alle Informationen und Tipps zu einem Hafen schnell und unkompliziert.

Du nutzt gerade als Gast unser Forum. Registriere dich um auf Themen antworten oder neue Themen und Beiträge erstellen zu können. Hier registrieren.
  • Hallihallo, wer hat denn die Anfahrt zum Preikestolen mit einem Mietwagen erlebt, dies wäre für mich eine echte Alternative zu dem ReedereiAusflug, die Strecke mit Autofähre, hab ich mir auch schon rausgesucht und da wir die Zeit halt selbst bestimmen könnten! LG Janette

  • Domi

    Hat den Titel des Themas von „Mietwagen“ zu „Mietwagen Stavanger“ geändert.
  • Hi Janette,

    wir waren letztes Jahr in Stavanger und ganz ehrlich: Meiner Ansicht nach ist es gar nicht nötig einen Mietwagen zu nehmen. Wir sind mit Fähre und dann Bus auf eigene fast zum Preikestolen und das hat super geklappt. Der Bus hält zwischendurch kein einziges Mal und ist dadurch auch nicht langsamer als der Mietwagen.

    Fähre + Busfahrt haben etwa 20 EUR/Person gekostet. Der Bus ist auf die Fähre abgestimmt, man hat also keine großen Wartezeiten.

    LG

    Ricarda

    • Offizieller Beitrag

    Unter anderem zwei Mietwagen Anbieter sind in unmittelbarer Nähe zum Hafen


    Hertz und "Rent a Classic Stavanger". Wobei Hertz sehr gut bewertet ist.


    [iframe]

    <iframe src="https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d16456.839723475856!2d5.7214027630979505!3d58.96319198401812!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x463a354874ae6ff9%3A0xb7e0b28e4c480705!2sHertz%20Stavanger!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1647939541911!5m2!1sde!2sde" width="600" height="450" style="border:0;" allowfullscreen="" loading="lazy"></iframe>

    [/iframe]


    Wer vorab buchen möchte, am besten über Check24 vergleichen:


    Mietwagen Preisvergleich - billige Mietwagen buchen - CHECK24
    Mietwagen Preisvergleich - Jetzt mit dem CHECK24 Mietwagen Vergleich tolle Angebote finden und billiger buchen!
    a.check24.net

  • Hallo Janette :)
    ich würde mich freuen, wenn du über deinen Ausflug mit dem Mietwagen zu Preikestolen berichten würdest? Wir sind im September dort und überlegen auch über Hertz einen Mietwagen zu buchen.

    Wie war die Erfahrung mit Hertz?

    Wie lange habt ihr gebraucht?

    Wie hoch waren die Kosten insgesamt?


    Vielen Dank im Voraus und lG,

    Luisa

  • Hallo @norway22


    es hat alles wunderbar bei Hertz geklappt, ich hab sogar einen größeren Wagen als bestellt erhalten 🫢 die Maut für den Tunnel zum Preikestolen wird direkt auf die Mietwagenrechnung gebucht, der Parkplatz kam 250 NOK… außer dass wir wieder sehr schlechtes Wetter hatten, war alles perfekt von uns umgesetzt 😉 also viel Spaß auf der Tour!


    Liebe Grüße

    Janette

  • Hallo Janette, das klingt super. Wie habt Ihr die tunnelmaut bei Hertz mitbestellt? Ich nehme an den Weg zum Parkplatz Preikestolen kann man nicht verfehlen...Habt ihr zufällig gesehen, ob die Busse auch dort am Parkplatz halten oder ob man mit dem Bus näher an den Ausgangspunkt kommt. Irgendwo hat jemand geschrieben er sei vom Parkplatz aus bis zum Wanderweg auch noch eine Weile unterwegs gewesen :/ vielen Dank! Kerstin

  • Die Hertz Autovermietung am Hafen (Olav Vs Gate 13) schließt schon um 16 Uhr in der Woche, ist es ein Problem das Auto etwas später abzugeben, wenn die Station schon geschlossen ist?

    Und kann man den Parkplatz mit der Karte bezahlen oder Geld vorher tauschen?

    Vielen Dank für die Antworten im Voraus

    • :thumbsup:
    • :)
    • :(
    • ;)
    • :P
    • ^^
    • :D
    • ;(
    • X(
    • :*
    • :|
    • 8o
    • =O
    • <X
    • ||
    • :/
    • :S
    • X/
    • 8)
    • ?(
    • :huh:
    • :rolleyes:
    • :love:
    • 8|
    • :cursing:
    • :thumbdown:
    • :thumbup:
    • :sleeping:
    • :whistling:
    • :evil:
    • :saint:
    • <3
    • :!:
    • :?:
    Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
    Maximale Dateigröße: 1 MB
    Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Jetzt anmelden und mitmachen

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Landausflüge buchen

Stavanger

Stavanger Wenn man über Norwegen spricht, haben viele die romantische Vorstellung von kleinen Städten, die sich in endlosen Wäldern verlieren. Das Norwegen, neben Oslo auch andere Großstädte hat, ist für manche schwer vorstellbar. Die Stadt Stavanger ist dafür jedoch ein lebhaftes Beispiel, das bei fast jeder Kreuzfahrt durch die norwegischen Fjorde angesteuert wird.

Stavanger liegt an der Westküste Norwegens direkt am Fjord Byfjord und hat rund 144.000 Einwohner. Damit ist Stavanger die viertgrößte Stadt Norwegens. Von den 144.000 Einwohnern leben etwa 90.000 auf dem Festland. Die restlichen 54.000 Menschen verteilen sich auf die rund 300 Inseln, über die sich das Stadtgebiet erstreckt. Bis in die 50iger Jahre des 20. Jahrhunderts war die Konservenindustrie der größte wirtschaftliche Faktor. Heute gilt Stavanger als Zentrum der Erdöl- und Erdgasindustrie Norwegens.

Der Kreuzfahrthafen Vågen gehört zu den wenigen auf der Welt, bei dem die Schiffe fast bis in das Zentrum der Stadt fahren können. Das sehr tiefe Hafenbecken befindet sich in direkter Nähe zum Marktplatz von Stavanger. Bei einem Landausflug ist man bereits nach wenigen Minuten Fußweg auf eigene Faust im Stadtzentrum. Für Ausflüge in die Umgebung kann man eines der Touristenboote besteigen, die in der Nähe des Kreuzfahrtterminals anlegen.

Nordöstlich vom Kreuzfahrtterminal befindet sich das historische Stadtzentrum von Stavanger. Die weiß gestrichenen Holzhäuser stammen überwiegend aus dem 19. Jahrhundert. Das älteste Gebäude wurde wahrscheinlich zum Beginn des 18. Jahrhunderts erbaut. Im Zentrum des Stadtteils, in der Øvre Strandgate 88 befindet sich auch das Norwegische Konservendosenmuseum. Das Museum informiert über die Arbeits- und Lebensbedingungen von Arbeitern in der Zeit zwischen 1880 und 1935. Das eigentliche Zentrum der Stadt bildet von 1100 bis 1150 erbaute Dom zu Stavanger. Der Dom ist nicht nur die älteste Bischofskirche Norwegens, sondern auch die einzige Kathedrale aus dem Mittelalter, die noch in der ursprünglichen Form erhalten ist.